![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/00/06/91/0006913300001n.jpg)
Ilja N. Bronstein, Günter Grosche, Eberhard Zeidler, Dorothea Ziegler, Victor Ziegler
(Beteiligte)
Springer-Taschenbuch der Mathematik
Herausgegeben von Zeidler, Eberhard; Begründet von Bronstein, Ilja N.; Fortgeführt von: Grosche, Günter; Ziegler, Victor; Ziegler, Dorothea
3., neubearb. u. erw. Aufl. 2013. xx, 1310 S. 200 SW-Abb. 21,5 cm
Verlag/Jahr: VIEWEG+TEUBNER; SPRINGER, BERLIN; SPRINGER SPEKTRUM 2013
ISBN: 3-519-20012-0 (3519200120) / 3-8154-2001-6 (3815420016) / 3-8351-0123-4 (3835101234)
Neue ISBN: 978-3-519-20012-3 (9783519200123) / 978-3-8154-2001-0 (9783815420010) / 978-3-8351-0123-4 (9783835101234)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das Vieweg+Teubner Taschenbuch der Mathematik erfüllt aktuell, umfassend und kompakt alle Erwartungen, die an ein mathematisches Nachschlagewerk gestellt werden. Es vermittelt ein lebendiges und modernes Bild der heutigen Mathematik. Als Taschenbuch begleitet es die Bachelor-Studierenden vom ersten Semester bis zur letzten Prüfung und der Praktiker nutzt es als ständiges und unentbehrliches Nachschlagewerk in seinem Berufsalltag. Das Taschenbuch bietet alles, was in Bachelor-Studiengängen im Haupt- und Nebenfach Mathematik benötigt wird. Der Text für diese Ausgabe wurde stark überarbeitet. Zu spezielle Inhalte wurden herausgenommen und dafür Themen der Wirtschaftsmathematik und Algorithmik hinzugenommen. Das Vieweg+Teubner Handbuch der Mathematik (eAusgabe) enthält darüberhinaus ergänzendes und weiterführendes Material für das
Masterstudium.
Wichtige Formeln und Tabellen. - Analysis. - Algebra. - Geometrie. - Grundlagen der Mathematik. - Variationsrechnung und Physik. - Stochastik. - Numerik und Wissenschaftliches Rechnen. - Wirtschafts- und Finanzmathematik. - Algorithmik und Informatik. - Zeittafel.
Herausgeber:
Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Zeidler, Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften, Leipzig, Deutschland
Beitragsautoren:
Prof. Dr. Eberhard Zeidler (Kap. 0 bis 6)
Prof. Dr. Hans Schwarz (Kap. 7.1-7.6)
Prof. Dr. Wolfgang Hackbusch (Kap. 7.7)
Prof. Dr. Bernd Luderer (Kap. 8.1, 8.13)
Prof. Dr. Jochen Blath (Kap. 8.2, 8.3)
Prof. Dr. Alexander Schied (Kap. 8.4, 8.5)
Prof. Dr. Stephan Dempe (Kap. 8.6-8.10)
Prof. Dr. Gert Wanka (Kap. 8.11, 8.12)
Prof. Dr. Juraj Hromkovic (Kap. 9.1- 9. 9)
Prof. Dr. Siegfried Gottwald (Kap. 9.10)