![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/42/33/37/4233379400001n.jpg)
Eva Schlotheuber, Hubertus Seibert
(Beteiligte)
Soziale Bindungen und gesellschaftliche Strukturen im späten Mittelalter (14.-16. Jahrhundert)
Herausgegeben von Schlotheuber, Eva; Seibert, Hubertus
2013. 360 S. mit 26 Abb. 23.7 cm
Verlag/Jahr: VANDENHOECK & RUPRECHT 2013
ISBN: 3-525-37304-X (352537304X)
Neue ISBN: 978-3-525-37304-0 (9783525373040)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der Band untersucht den Einfluss von Personen-, Gruppen- und Verwandtschaftsbeziehungen auf den Zusammenhalt bzw. die Funktionalität sozialer Gemeinschaften im späten Mittelalter.
Im europäischen Mittelalter wirkten Personen-, Gruppen- und Verwandtschaftsbeziehungen verschiedenster Art unmittelbar auf den Zusammenhalt bzw. die Funktionalität sozialer Gemeinschaften und die Dynamik ihrer Entwicklung ein. Die Autoren des Bandes beleuchten dieses Phänomen aus unterschiedlichen Perspektiven am Beispiel des Deutschen Reiches und Böhmens: so die Rolle des Herrscherhofes als soziales System und kulturelles Vorbild; kirchliche Institutionen und Klerus in ihrer Funktion als soziales System sowie als personale Verbindung zwischen Böhmen und dem Reich; die Vielfalt der Lehns- und Dienstbindungen sowie der Verwandtschafts- und Freundschaftsbeziehungen innerhalb der Adelsgesellschaft einschließlich ihrer Bedeutung für den Ausbau und die Legitimation mittelalterlicher Herrschaft; die Kommunikation sozialer Beziehungen durch Bilder, Wappen, Rituale oder andere öffentliche und nichtöffentliche Äußerungen bzw. Handlungen.
Dr. Hubertus Seibert ist Akademischer Oberrat am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München.