Eine Verhältnisbestimmung am Beispiel der Lehrerkooperation
2013. i, 202 S. I, 202 S. 210 mm
Verlag/Jahr: VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN 2013
ISBN: 3-531-19702-9 (3531197029)
Neue ISBN: 978-3-531-19702-9 (9783531197029)
Lehrerkooperation ist im schulpädagogischen Diskurs um Unterrichtsentwicklung und Professionalisierung zu einem zentralen Topos avanciert. Die entsprechende Detailforschung erscheint normativ aufgeladen und vernachlässigt vor allem Dynamik und Ambivalenz von Lehrerkooperationsprozessen. An diesem Forschungsdesiderat setzt Nadine Bondorf mit den Mitteln rekonstruktiver Sozialforschung an. Auf der Grundlage von in-situ-Daten wird die kommunikative Praxis von Lehrergruppen rekonstruiert und damit die Struktur von Kooperationsprozessen von Lehrkräften näher bestimmt.Fragestellungen und Methoden der empirischen Untersuchung.- Anlage und Aufbeu der Studie.- Kumulative Fallerschließung.- Kontrastierung und Theoretisierung der Ergebnisse._ Dr. Nadine Bondorf ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle des Gutenberg Lehrkollegs (GLK) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.