![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/35/70/08/3570080100001n.jpg)
Christian Schäfer, Hermann Steinthal
(Beteiligte)
Platon-Lexikon
Begriffswörterbuch zu Platon und der platonischen Tradition
Herausgegeben von Schäfer, Christian; Mitarbeit: Steinthal, Hermann
2. Aufl. 2013. 408 S. 240 mm
Verlag/Jahr: WBG ACADEMIC 2013
ISBN: 3-534-17434-8 (3534174348) / 3-534-25795-2 (3534257952)
Neue ISBN: 978-3-534-17434-8 (9783534174348) / 978-3-534-25795-9 (9783534257959)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Durch die Erfassung und Einordnung von 141 zentralen Schlagwörtern, eine umfangreiche Bibliographie und viele historische Erläuterungen liegt ein außergewöhnliches Arbeitsinstrument vor, das Wissenschaftlern wie Laien eine umfassende Orientierung bietet.
Dieses einzige umfassende Nachschlagewerk zu Platon und der platonischen Tradition bietet nicht nur Begriffserklärungen, sondern zugleich eine Einführung in Platons Leben und Werk von 29 namhaften Fachgelehrten. Durch die Darstellung in über 140 Schlagwörtern, eine umfangreiche Bibliographie und viele historische Erläuterungen ist ein außergewöhnliches Arbeitsinstrument entstanden.
"Schon allein wegen der reichhaltigen und informativen Einleitung des Herausgebers ist dieses Platon-Lexikon sehr zu empfehlen. Mit den üblichen Registern ausgestattet ist es ein handliches Nachschlagewerk, das einem eine Hilfe beim Platon-Verständnis sein kann." Die Drei
"Ein für Fachgelehrte und interessierte Platonleser gleichermaßen geeignetes Instrument, tiefer in das Denken dieses für unser Weltbild so grundlegenden Philosophen einzusteigen." Gnostika
"Im Ganzen gibt das Buch knappe, aber sehr informative Einblicke in die Verwendung einzelner Begriffe bei Platon. Aufgrund der zahlreichen inhaltlichen Verweise und Erklärungen werden die Zusammenhänge und unterschiedlichen Bedeutungen der Begriffe sehr klar. Ausführliche Register erhöhen den Gebrauchswert des Buches erheblich." www.theologie-systematisch.de
"Das leicht zu handhabende Lexikon ist ein hilfreiches Werkzeug für Wissenschaftler wie für interessierte Laien." Erbe und Auftrag
"Das Lexikon führt in seinen Artikeln auf gelungene Weise an die Platonische Begriffswelt heran und enthält auch Artikel zu Fragen, die in der Forschung nach wie vor heiß umstritten sind. Philosophisch Interessierte aller Fächer, nicht zuletzt auch Philosophielehrer an den Gymnasien, werden von Schäfers Platon-Lexikon immer wieder dankbar Gebrauch machen." Informationsmittel für Bibliotheken
"Dank der verschiedenen Herangehensweisen der Autor/inn/en, die ebenso eher philologisch-dialogische Lesarten im Sinne Schleiermachers wie mehr philosophisch-systematische in der Tradition der Tübinger Schule einschließen, bietet das Platon-Lexikon einen facettenreichen Überblick über die Platonforschung der Gegenwart." Theologische Revue
Schäfer, Christian
Christian Schäfer, geb. 1967, ist Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie I an der Universität Bamberg.
Janka, Markus
Markus Janka, Dr., Studium der Klassischen Philologie und Geschichte in Regensburg; z.Zt. wiss. Assistent am Lehrstuhl für Gräzistik in Regensburg. Veröffentlichungen zur griechischen und lateinischen Literatur.
Thurner, Martin
Martin Thurner, geb. 1970, ist Professor für Christliche Philosophie am Martin-Grabmann-Forschungsinstitut für mittelalterliche Philosophie und Theologie an der LMU München sowie Mitglied im Stiftungsrat der Eugen-Biser-Stiftung.