![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/39/27/81/3927810300001n.jpg)
Patrizia Carmassi, Christian Heitzmann
(Beteiligte)
Der Liber floridus in Wolfenbüttel
Eine Prachthandschrift über Himmel und Erde
Repr. 2013. 288 S. 60 Farbabb. 380 mm
Verlag/Jahr: WBG ACADEMIC 2013
ISBN: 3-534-25798-7 (3534257987)
Neue ISBN: 978-3-534-25798-0 (9783534257980)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der reich illustrierte Liber floridus aus dem frühen 12. Jh. versammelt das Wissen der Zeit in Form einer Enzyklopädie: In Text und Bild beschreibt er Gestalt von Himmel und Erde, die Symbolik von Pflanzen und Edelsteinen, den Lauf der Geschichte sowie die Apokalypse. Die Prachthandschrift wird hier erstmals vollständig abgedruckt und kommentiert.
Einer der am reichsten bebilderten Texte des Hochmittelalters ist der Liber floridus. Lambert von Saint-Omer schuf die ´Blütenlese´ im frühen 12. Jh. in Flandern. Die in Wolfenbüttel aufbewahrte Abschrift gehört zu den kostbarsten Schätzen der dortigen Herzog August Bibliothek. Sie enthält umfangreiche Bildreihen zur Kosmologie, Welt- und Himmelskarten, Darstellungen von Weltherrschern wie Alexander dem Großen und Kaiser Augustus sowie einen lückenlosen Zyklus zur Apokalypse und dem Jüngsten Gericht. In dieser hochwertigen Leinenausgabe werden erstmals alle 208 Seiten der mittelalterlichen Prachthandschrift reproduziert. Eine ausführliche Einleitung zu Autor, Werk und Quellen sowie fortlaufende Erläuterungen der Texte und sämtlicher Bilder begleiten die außergewöhnliche Enzyklopädie.
Heitzmann, Christian
Christian Heitzmann, Dr., ist Leiter der Handschriftenabteilung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.
Carmassi, Patrizia
Patrizia Carmassi, Dr., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Mittelalter- und Frühneuzeitforschung der Universität Göttingen.