![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/39/32/85/3932859000001n.jpg)
Philipp Thull
Ermutigung zum Aufbruch
Eine kritische Bilanz des Zweiten Vatikanischen Konzils
Herausgegeben von Thull, Philipp
2013. 176 S. 240 mm
Verlag/Jahr: WBG ACADEMIC 2013
ISBN: 3-534-26312-X (353426312X)
Neue ISBN: 978-3-534-26312-7 (9783534263127)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
50 Jahre nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil fragen renommierte Theologinnen und Theologen in diesem Buch, was vom Aufbruch bleibt. In kritischer Auseinandersetzung mit den Konzilsbeschlüssen zieht der Band Bilanz und verdeutlicht dem Leser, welchen Aufgaben sich die Kirche in heutiger Zeit noch stellen muss.
Inmitten einer Kirchenkrise geschieht das Unglaubliche: Mit Mut und Entschlossenheit kündigt Papst Johannes XXIII. das Zweite Vatikanische Konzil an. Er weiß, dass die Kirche ihre Botschaft den Menschen von heute nur noch dann vermitteln könne, wenn sie sich öffne, alle Fenster aufreiße und "einen Schritt vorwärts" wage. Das Zweite Vatikanische Konzil (1962-1965) wird schließlich zu einem der herausragenden Ereignisse der modernen Kirchengeschichte. Es ist der Anfang eines notwendigen Aufbruchs, der der Kirche zu neuer Blüte verhelfen soll. 50 Jahre danach fragen renommierte Theologinnen und Theologen in diesem Buch, was vom Aufbruch bleibt. In kritischer Auseinandersetzung mit den Konzilsbeschlüssen zieht der Band Bilanz und verdeutlicht dem Leser, welchen Aufgaben sich die Kirche in heutiger Zeit noch stellen muss.
Mit Beiträgen u. a. von Johannes Beutler SJ, Christoph Böttigheimer, Sabine Demel, Margit Eckholt, Gisbert Greshake, Hans-Jochen Jaschke und Peter Knauer SJ.
Vorwort des Herausgebers
Johannes Beutler
Die Entwicklung seit Paul VI.
Joachim Schmiedl
Das Zweite Vatikanische Konzil und die Zusammenarbeit europäischer Bischöfe und Theologen
Jürgen Bärsch
Die erste Frucht des Konzils
Die Bedeutung der Liturgiekonstitution Sacrosanctum Concilium für die Erneuerung des Gottesdienstes der Kirche
Erich Garhammer
"Es gibt kein Jenseits der Medien"
Das Zweite Vatikanische Konzil und die Medien
Roman A. Siebenrock
"...geht die Kirche immerfort den Weg der Buße und Erneuerung" (LG 8)
Betrachtung eines zentralen Konzilstextes zum Selbstverständnis der Kirche
Ingeborg Gabriel
Weltpastoralkonstitution
Zukunftsweisende Orientierungen aus Gaudium et spes
Sabine Demel
Von der gehorsamen Herde zur eigenen Würde, Freiheit und Verantwortung der Laien! Was ist aus dieser kopernikanischen Wende geworden?
Joachim Theis
Das Zweite Vatikanische Konzil als Ausgangspunkt einer am Menschen orientierten Religionspädagogik
Wunibald Müller
"Wir spielen immer die unvollendete Symphonie, und immer ist
nur Generalprobe"
Philipp Thull
Gemeinsam auf dem Weg - Fünfzig Jahre Unitatis redintegratio
Walter Fleischmann-Bisten
Das Zweite Vatikanische Konzil aus evangelischer Sicht
Klaus von Stosch
Nostra aetate
Ein Neuaufbruch in der Verhältnisbestimmung der Kirche zu den Religionen
Margit Eckholt
"Der unterbrochene Frühling"
Erinnerung an das Weltkirche-Werden auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil
Christoph Böttigheimer
Die eine Volkskirche und die vielen Völker
Implikationen konziliarer Ekklesiologie
Peter Knauer SJ
Einige in ihrer Tragweite noch kaum erkannte Grundaussagen des II. Vaticanums
Urs Baumann
Das verratene Konzil
Erinnerungen an eine verspielte Zukunft
Andreas Batlogg SJ und Nikolaus Klein SJ
Die Piusbruderschaft und das Zweite Vatikanische Konzil
Hans-Jochen Jaschke
Das Konzil
Wegweiser und Grundtext in neuen Zeiten
Gisbert Greshake
Das II. Vaticanum und seine Zukunft
Persönliche Erinnerungen und subjektive Randbemerkungen
"Ein Buch, das in keiner Bibliothek fehlen darf... und all jenen wärmstens zu empfehlen..., die ... eine fundierte, gut recherchierte, kritische und reflektierte Vertiefung wünschen." Spektrum Iran. Zeitschrift für islamisch-iranische Kultur
"... Philipp Thull hat den vielen Veröffentlichungen zum Jubiläum des 2. Vatikanischen Konzils eine lesenswerte weitere hinzugefügt... Das Buch führt den Leser in die wichtigsten Konzilsdokumente ein und gibt ihm damit ein Gespür für ihre Bedeutung." Paulinus. Wochenzeitung im Bistum Trier
"Dem relativ schmalen Band mit weniger als 200 Seiten ist sein Reichtum nicht anzusehen; er vereint 19 Aufsätze von 20 Autoren..." Erbe und Auftrag