![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/35/26/62/3526620000001n.jpg)
Sarah Braun, Paul Brook, Stefanie Everke Buchanan, Wolfgang Dunkel, Arlie Russel Hochschild, Birgit Huber, Gertraud Koch, Nancy Konvalinka
(Beteiligte)
Pathways to Empathy
New Studies on Commodification, Emotional Labor, and Time Binds
Herausgegeben von Koch, Gertraud; Buchanan, Stefanie Everke; Mitarbeit: Braun, Sarah; Brook, Paul; Dunkel, Wolfgang; Hochschild, Arlie Russel; Huber, Birgit; Koch, Gertraud
2013. 220 S. 214 mm
Verlag/Jahr: CAMPUS VERLAG 2013
ISBN: 3-593-39894-X (359339894X)
Neue ISBN: 978-3-593-39894-5 (9783593398945)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Arbeit und Alltag
Beiträge zur ethnografischen Arbeitskulturenforschung
Hg. von Irene Götz, Gertraud Koch, Klaus Schönberger und Manfred Seifert
Dreißig Jahre nach Arlie Hochschilds einflussreicher Studie "The Managed Heart" über die Folgen der Kommodifizierung von Gefühlen für das Individuum ist die Ökonomisierung des vormals Privaten weiter vorangeschritten. Ausgehend von Hochschilds Konzepten beleuchtet der Band Ökonomisierungsprozesse in Schule und Bildung, Familie und Pflege, Dienstleistungsbereich und Management. Es wird sichtbar, dass sich neben Entfremdungstendenzen auch Kreativität sowie Widerständigkeiten im Umgang mit diesen entwickeln: Statt sich determinieren zu lassen, werden Spielräume ausgelotet und Autonomiegewinne organisiert.
Contents
Introduction
Getting There: From Impediments to Pathways to Empathy
Gertraud Koch and Stefanie Everke Buchanan
Foundations
Empathy Maps
Arlie Russell Hochschild
Family and Work Life
Caring for Young and Old: The Care-giving Bind in Late-forming Families
Nancy Konvalinka
Channeling Time and Energy into Work and Home: The Rationales of Americans and Norwegians
Jeremy Schulz
Time for Business?! Time Binds of Female Founders and Their Familial Origin
Caroline Ruiner
Labor Feelings
Selling Feelings for a Wage: A Labor Process Perspective on Emotional Labor Power, Its Indeterminacy and Incomplete Commodification
Paul Brook
From Emotional Labor to Interactive Service Work
Wolfgang Dunkel and Margit Weihrich
Feeling Rules-Unfound Treasures for the Study of Work Cultures
Gertraud Koch
Emotion, Body Work and Autonomy
Hairdressers as Managers of Well-being: A Multi-dimensional Perspective of Emotional Labor in the Service Industry
Sarah Braun
Emotional Labor and Body Work in a Nursing Home for the Elderly
Petra Schweiger
Being Creative with Time Binds: Solo-entrepreneurs Negotiating Work and Private Life
Birgit Huber
Taking on an Idea
Encountering Arlie Hochschild´s Concept of "Emotional Labor" in Gendered Work Cultures: Ethnographic Approaches in the Sociology of Emotions and in European Ethnology
Irene Götz
Biographical Notes
Index
"Eine hervorragende Lektüre, die detailiert herausarbeitet, welche grundlegende Bedeutung der Gefühlsarbeit in modernen Arbeitswelten zukommt." Stephanie Schmidt (Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 16.10.2014)
Arbeit und Alltag
Beiträge zur ethnografischen Arbeitskulturenforschung
Hg. von Irene Götz, Gertraud Koch, Klaus Schönberger und Manfred Seifert