![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/38/63/45/3863459700001n.jpg)
Jorge Bucay, Gusti, Stephanie von Harrach, Gustavo A. Rosemfett
(Beteiligte)
Wie der König seinen Feind verlor
Übersetzung: Harrach, Stephanie von; Illustration: Gusti
2013. 48 S. 306 mm
Verlag/Jahr: FISCHER KJB 2013
ISBN: 3-596-85596-9 (3596855969)
Neue ISBN: 978-3-596-85596-4 (9783596855964)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Bestsellerautor Jorge Bucay präsentiert sein zweites Bilderbuch
Ein mächtiger König hat Angst vor einem Weisen, der beim Volk beliebt ist und dem nachgesagt wird, er könne die Zukunft voraussagen. Der König lädt den Weisen zu einem Fest auf sein Schloss ein, um ihm eine tödliche Falle zu stellen. Doch dem Weisen gelingt es, sein Leben zu retten und den König als Freund zu gewinnen.
Ein beeindruckendes Plädoyer für Freundschaft und Liebe und gegen die Angst vor dem Fremden - märchenhaft schön illustriert von Gusti
Ein herausragendes Bilderbuch mit einer gewichtigen Lehre des argentinischen Autors Jorge Bucay, kongenial illustriert vom preisgekrönten Illustrator Gusti. Viktoria Gerber Redaktion Buecherkinder.de 20140513
Bucay, Jorge
Jorge Bucay, 1949 in Buenos Aires, Argentinien, geboren ist einer der einflussreichsten Gestalttherapeuten des Landes. Mit ¯Komm, ich erzähl dir eine Geschichte® gelang ihm der internationale Durchbruch als Autor. Bucays Bücher wurden in mehr als dreißig Sprachen übersetzt und haben sich weltweit über zehn Millionen Mal verkauft.
Gusti
Gusti wurde vor einer ganzen Reihe von Jahren in Buenos Aires, Argentinien, geboren. Laut seiner Mutter mit einem Bleistift unter dem Arm.1985 unternahm er eine Reise nach Europa und lebt seitdem in Barcelona, wo er zu einem illusteren Illustrator geworden ist. Er hat schon viele Auszeichnungen bekommen, aber die wichtigste ist die, das tun zu können, was ihm Spaß macht. Er geht zeichnend durchs Leben und lernt dank seiner Bilder lauter unglaubliche Menschen und Orte kennen. Gusti heißt auch Llimpi, was auf Quechua Zeichner bedeutet.