Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Robert T. Muller, Elisabeth Vorspohl
(Beteiligte)
Wenn Patienten keine Nähe zulassen
Strategien für eine bindungsbasierte Traumatherapie. Vorw. v. Anna Buchheim
Übersetzung: Vorspohl, Elisabeth
2013. 206 S. 232 mm
Verlag/Jahr: KLETT-COTTA 2013
ISBN: 3-608-94786-8 (3608947868)
Neue ISBN: 978-3-608-94786-1 (9783608947861)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Strategien für "behandlungsresistente" Patienten
Patienten, die keine Nähe zulassen, keine Bindung und keine schmerzlichen Gefühle zeigen, neigen dazu, sich in Therapien zurückzunehmen und nicht über ihre schmerzhaften Erlebnisse aus der Vergangenheit zu sprechen. Wie können Therapeuten mit derart schwierigen Patienten umgehen, die häufig gar keine Hilfe annehmen wollen? Muller zeigt, dass und wie das geht.
"Behandlungsresistente" Patienten haben oftmals schmerzliche traumatisierende Erfahrungen mit ihren Bezugspersonen gemacht und deshalb Schwierigkeiten, sich dem Therapeuten anzuvertrauen. Wie ihnen dennoch geholfen werden kann, zeigt Muller anhand von beeindruckenden Fallbeispielen. Sie erlauben einen intimen Einblick darin, mit welchen Interventionen man solche Klienten dazu bringt, der therapeutischen Beziehung zu vertrauen, so dass konkrete Veränderungen möglich werden:
- das Aktivieren des Bindungssystems
- das Ermöglichen von Trauerprozessen
- Möglichkeiten zur Beendigung von Therapien
- Ziel ist die Herstellung einer belastbaren therapeutischen Beziehung
Das Buch dürfte für ein breites Publikum unterschiedlichster Therapieschulen von Interesse und sowohl für erfahrene Kliniker wie auch in Ausbildung befindliche Therapeuten enorm aufschlussreich sein.
Muller, Robert T.
Robert T. Muller, PhD, ist Associate Professor für Klinische Psychologie an der York-University in Toronto, Supervisor am Hincks-Dellcrest-Centre und betreibt eine eigene Praxis in Toronto.