![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/39/11/06/3911061700001n.jpg)
Ernst Jünger
An der Zeitmauer
1. Aufl. 2013. 256 S. 190 mm
Verlag/Jahr: KLETT-COTTA 2013
ISBN: 3-608-96069-4 (3608960694)
Neue ISBN: 978-3-608-96069-3 (9783608960693)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Jüngers "An der Zeitmauer" zum ersten Mal im Paperback
"Das Buch, das mich in letzter Zeit am längsten beschäftigt hat, ist Jüngers ´Zeitmauer´. Um es gleich zu sagen: es ist ein überaus gescheites und gutes Buch, mit dem man eigene Empfindungen und Gedanken durch einen kompetenteren Mann bestätigt sieht. [...] Das Buch ist eine Untersuchung über das Unbehagen in der heutigen Menschheit, zumal der abendländischen."
Hermann Hesse, Nach der Lektüre des Buches "An der Zeitmauer"
Ernst Jünger führt in der "Zeitmauer" Gedanken seines "Arbeiter"-Essays fort; so schrieb er 1959 in einem Brief: Das Buch hat sich zu einer Fortsetzung von ´Der Arbeiter´ entwickelt, führt allerdings in neue Richtungen. Das Thema ist ungefähr die Schilderung der Überwältigung der Weltrevolution durch Erdrevolution. Manches davon deutete sich bereits im ´Arbeiter´ an."
Ernst Jünger, geb. in Heidelberg am 29. 3. 1895, war Soldat in der Fremdenlegion, dann in der Reichswehr und der Wehrmacht. Er ist der Bruder von Friedrich G. Jünger. Seine Schriften ´In Stahlgewittern´ (Tageb., 1920), ´Der Kampf als inneres Erlebnis´ (Essay, 1922) und ´Feuer und Blut´ (En., 1925) gelten als Verherrlichung von Soldatentum und Krieg. Später Schriften gegen Gewalt und Macht. Jüngers Teilzeitideologien sind bis heute ebenso umstritten wie seine literarischen Werke.