![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/43/08/95/4308955300001n.jpg)
Marianne Ilse
Asterix und die Barbaren
Analyse und Bedeutung eines Stereotyps
2013. 52 S. 220 mm
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2013
ISBN: 3-639-43470-6 (3639434706)
Neue ISBN: 978-3-639-43470-5 (9783639434705)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der Barbarenbegriff ist ein Gegenbegriff, welcher zur Abgrenzung des Eigenen und des Fremden dient und existiert seit Beginn unserer Kultur. Zwar sind die "zotteligen Wilden" längst aus unseren Wäldern verschwunden, aber es gibt sie dank moderner Transportmittel vielleicht mehr denn je- die Anderen, die Fremden. Diese Arbeit versucht, anhand einer überspitzten Comicwelt, die Rolle des Fremden in unserer Gesellschaft darzustellen und verweist auf ihre wichtige Rolle für kulturellen Fortschritt.
ist durch die Zeichentrickfilme mit Asterix und Obelix aufgewachsen. Sie liebt gute Geschichten und guten Wein. Studierte Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften an der Universität in Konstanz. Die vorliegende Arbeit entstand in diesem Rahmen. Studium "Internationales Weinmarketing" an der FH Burgenland.