![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/52/13/19/5213195000001n.jpg)
Sebastian Selzer
Der Beitrag des Religionsunterrichts zur Persönlichkeitsentwicklung
Dargestellt für die Klassenstufen 9 und 10
2013. 148 S. 220 mm
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2013
ISBN: 3-639-45752-8 (3639457528)
Neue ISBN: 978-3-639-45752-0 (9783639457520)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
In seinem Buch analysiert der Autor die Frage, inwiefern der katholische Religionsunterricht Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen nehmen kann. Dabei wird zunächst die grundlegende Theorie zur Identitäts- und Persönlichkeitsforschung geklärt, um danach exemplarisch anhand des aktuellen Lehrplans von Rheinland-Pfalz für Gymnasien die möglichen Auswirkungen zu untersuchen. Dabei wird auf die einzelnen konkreten Inhalte des Lehrplans eingegangen. Ebenso beschäftigt sich die Arbeit mit der Frage, ob der Religionsunterricht in einer zunehmend säkularisierten Gesellschaft überhaupt noch Einfluss auf Schüler haben kann, die den christlichen Glauben möglicherweise gar nicht vertreten. Was ist Persönlichkeit? Aus welchen einzelnen Aspekten wird sie zusammen gesetzt und wie entwickelt sie sich? Wie können die einzelnen Themen des Religionsunterrichts hier Einfluss nehmen? All diese Fragen sollen in dieser Arbeit geklärt werden.
Sebastian Selzer hat bis 2013 Philosophie, katholische Theologie und Germanistik an der Universität Trier studiert. Anhand des Lehrplans für Gymnasien in Rheinland-Pfalz untersucht er in seinem Buch den Einfluss des katholischen Religionsunterricht auf die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler.