![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/41/36/00/4136008200001n.jpg)
Daniela Stamminger
Ressourcenorientierte Führung aus Sicht des Pflegemanagements
Materielle versus immaterielle Ressourcen
2013. 136 S. 220 mm
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2013
ISBN: 3-639-46016-2 (3639460162)
Neue ISBN: 978-3-639-46016-2 (9783639460162)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das Gesundheitswesen kann sich nicht mehr aus der ökonomisch dominierten Debatte herausnehmen und muss Veränderungsprozesse im Ressourcendenken und Handeln einleiten. Traditionell gewachsene Strukturen und zementierte Abläufe müssen rasch neuen Organisationsformen weichen. Die finanziellen Rahmenbedingungen werden immer enger und die Geldgeber fordern einen effizienten und effektiven Einsatz der Mittel, ohne jedoch die Qualität der Versorgung zu vernachlässigen. Des Weiteren wird das Pflegemanagement zusehends in eine wirtschaftliche Mitverantwortung genommen und steht im Spannungsfeld wirtschaftlicher Zwänge. Der Focus dieser Arbeit liegt auf der Identifizierung von immateriellen Ressourcen, welche in direktem Zusammenhang mit der Arbeit einer/eines Pflegemanagerin/Pflegemanagers stehen. Des Weiteren wird der Frage nachgegangen, wie immaterielle Ressourcen generiert und gepflegt und in das Alltagshandeln des Pflegemanagement eingeflochten werden können. Das Aufzeigen möglicher Zukunftsperspektiven und innovativer Ideen runden die Thematik ab. Ziel ist es, dass die Begriffe Wissen, Ressourcen, Qualität und deren Abbildung und Berichterstattung tatsächlich Einzug in die tägliche Pflegemanagementpraxis halten.
Studium des "Pflegemanagements" an der Donau-Universität Krems. Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester an der traumatologischen Intensivstation des Lorenz Böhler Unfallkrankenhauses der AUVA in Wien. Regelmäßige Vortragstätigkeit im Gesundheitswesen. Mitwirkung im Qualitätsmanagement und diverser Arbeitsgruppen in der AUVA.