![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/38/63/79/3863799700001n.jpg)
Charlotte Gagern
Symptomatische Remission und Lebensqualität von Menschen mit Psychosen
Eine naturalistische Longitudinalstudie im Rahmen der Integrierten Versorgung des "Hamburger Modells"
2013. 112 S. 220 mm
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2013
ISBN: 3-639-46094-4 (3639460944)
Neue ISBN: 978-3-639-46094-0 (9783639460940)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Durch Fortschritte in der Entwicklung pharmakologischer und psychosozialer Behandlungsmethoden ist eine symptomatische Remission bei Patienten mit Psychosen ein erreichbares Ziel geworden. Aus diesem Grund ist in den letzten Jahren zusätzlich das subjektive Erleben von Psychose-Betroffenen in den Fokus wissenschaftlicher Untersuchungen gerückt. Neue Behandlungsmodelle verfolgen, neben einer Remission der psychotischen Symptomatik, eine Verbesserung der subjektiven Lebensqualität (LQ). Welchen Einfluss Remission auf die LQ von Patienten mit Psychosen hat, konnte jedoch bislang nicht eindeutig geklärt werden. Diese Arbeit, gegliedert in einen theoretischen und empirischen Teil, gibt einen Überblick über die Konzepte der symptomatischen Remission und Lebensqualität von Menschen mit Psychosen. Ferner wird der aktuelle Forschungsstand bezüglich des Zusammenhangs beider Konstrukte dargestellt. Davon abgeleitet wurde eine naturalistische Longitudinalstudie über zwei Jahre im Rahmen der Integrierten Versorgung des "Hamburger Modells" an der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf durchgeführt. Die Methodik der Studie sowie die Ergebnisse werden detailliert erläutert und diskutiert.
Charlotte Gagern, M.Sc.: Studium der Rehabilitationspsychologie (B.Sc.) an der Hochschule Magdeburg-Stendal, Studium der Psychologie an der Universität Konstanz (M.Sc.). Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Bereich Psychosen-Ersterkennung und Behandlung (PEB), Integrated Care Early Psychosis (ICEP).