![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/38/10/88/3810888400001n.jpg)
Vera Lichtenberg
Scheidungsbewältigung
Theoretische Modelle, Einflussfaktoren und Copingansätze unter Berücksichtigung gestalttherapeutischer Konzepte
2013. 140 S. 220 mm
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2013
ISBN: 3-639-46141-X (363946141X)
Neue ISBN: 978-3-639-46141-1 (9783639461411)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
"Meistens hat, wenn zwei sich scheiden, einer etwas mehr zu leiden" (Wilhelm Busch). Welche Faktoren begünstigen eine Scheidungs- bzw. Trennungsbewältigung und unter welchen Voraussetzungen misslingt der damit verbundene Veränderungsprozess eher? Diese Fragestellung hat angesichts der in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegenen Scheidungszahlen hohe Aktualität. Im Bemühen um ein besseres Verständnis des Scheidungsgeschehens werden theoretische Modelle und Erklärungsansätze erläutert und die Scheidungsbewältigung hinsichtlich kognitiver Prozesse und unterschiedlicher Einflussgrößen analysiert. Ergebnisse der Life-Event Forschung finden ebenso Berücksichtigung wie Aspekte der Stressforschung oder Scheidungs- und Krisenmodelle. Der Hauptteil der Arbeit setzt sich mit der Bedeutung von Wahrnehmungs- und Bewertungsprozessen auseinander und veranschaulicht neben allgemeinen Bedingungsfaktoren der Scheidungsbewältigung protektive Einflussgrößen und Persönlichkeitsmerkmale. In einem methodenspezifischen Kapitel werden Grundbegriffe und Konzepte der Gestalttherapie sowie hilfreiche gestalttherapeutische Interventionen ergänzend vorgestellt.
Studium der Psychotherapiewissenschaft an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien, Mag.pth. Nach langjähriger Berufserfahrung im Managementbereich internationaler Unternehmen arbeitet die Autorin als Psychotherapeutin, Beraterin und Coach in freier Praxis in Wien.