![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/43/09/74/4309747800001n.jpg)
Stefan Hasenauer
Ganztagsschule - Bildung für Schüler/innen interessanter gestalten
Schule als Ort der Gemeinschaft zwischen Lehrer/innen, Eltern und Schüler/innen. Bildung braucht ein Miteinander
2013. 136 S. 220 mm
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2013
ISBN: 3-639-46170-3 (3639461703)
Neue ISBN: 978-3-639-46170-1 (9783639461701)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
In diesem Buch setzt sich der Verfasser mit der Thematik von ganztägigen Schulformen auseinander. Zu Beginn werden gesellschaftliche Probleme, wie die Arbeitszeit der Eltern und die daraus folgende mangelnde Förderung von Kindern, angesprochen. Ziel dieser Arbeit soll nämlich sein, ein Schulsystem zu finden, in dem die Kinder bestmöglich individuell gefördert werden können. Laut Verfasser wäre diese Möglichkeit der Förderung nur in einer Ganztagsschule umsetzbar. Im nächsten Punkt werden Definitionen, Formen sowie historische Sichtweisen der Ganztagsschule näher vorgestellt. Um einen internationalen Vergleich in Bezug auf ganztägige Schulformen aufzuzeigen, untersucht der Verfasser Ganztagsschulen in Japan, Frankreich, Italien und Finnland - möglicherweise können diese Schulsysteme übertragen werden. Oftmals stellt sich die Gesellschaft die Frage, wie eine ganztägige Schulform organisiert werden kann. Der Verfasser hat in seinem Buch eine mögliche Form der Organisation ausgewählt und diese in Bezug auf den Ablauf von Vormittagsunterricht, Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung sowie Angebote am Nachmittag näher erläutert. Im Mittelpunkt einer Ganztagsschule sollen die Kinder stehen. Es werden Vor- und Nachteile der Ganztagsschule miteinander verglichen und Lehrer/innen Eltern und Schüler/innen befragt. Spannende Ergebnisse veranlassen uns zum Nachdenken über unser Schulsystem.
Stefan Hasenauer, geb. 11.02.1989 wohnhaft in St. Ulrich am Pillersee (Tirol/Österreich). Studium an der Pädagogischen Hochschule Tirol in Innsbruck mit den Fächern Deutsch, Geschichte und Sozialkunde sowie Ernährung und Haushalt. Vielfach mit Bildung beschäftigt. Mit seinem Spezialgebiet "Ganztagsschule" schon bereits zahlreiche Vorträge gehalten.