![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/36/85/04/3685047100001n.jpg)
Marlene Penz
Die "Karriere" der Metapherntheorie
Eine ERP-Studie zur Überprüfung der Career of Metaphor
2013. 160 S. 220 mm
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2013
ISBN: 3-639-46346-3 (3639463463)
Neue ISBN: 978-3-639-46346-0 (9783639463460)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Metaphern als sprachliches Phänomen stellen einen Forschungsgegenstand quer durch unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen dar. Diese Arbeit spannt einen Bogen über linguistische, psycholinguistische und neurowissenschaftliche Fragestellungen und beschäftigt sich chronologisch mit den Fragen "Was ist eine Metaphern?", "Warum gibt es Metaphern?", "Wie werden Metaphern verarbeitet?" und "Wo werden Metaphern verarbeitet?". Hauptschwerpunkt liegt auf der Career of Metaphor, einer aktuellen und einflussreichen psycholinguistischen Theorie zum Metaphernverständnis. Mit Hilfe eines Ereigniskorrelierten Potentials wird empirische Evidenz für einen metaphernspezifischen kognitiven Verarbeitungsprozess im Sinne der Career of Metaphor hergestellt. Demnach stellt einen wesentlichen Aspekt für Verständnis und Verarbeitung von Metaphern deren Bekanntheitsgrad dar. Sämtliche relevanten Ergebnisse der empirischen Untersuchung werden dargestellt und erörtert.
Die Autorin ist Absolventin des Diplomstudiums für Psychologie der Universität Wien. Ihren Diplomschwerpunkt legte sie auf die Bereiche Klinische und Biologische Psychologie.