![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/38/14/92/3814925700001n.jpg)
Sabrina Hofmann
Die geschichtliche Entwicklung von Lesesozialisation in der Literatur
Am Beispiel von Karl Philipp Moritz Anton Reiser und Thomas Bernhards Auslöschung
2013. 116 S. 220 mm
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2013
ISBN: 3-639-46551-2 (3639465512)
Neue ISBN: 978-3-639-46551-8 (9783639465518)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das Buch ist tot es lebe das Buch! Der Tod des Buches wird schon seit Jahrzehnten prophezeit und steht immer wieder aufs Neue zur Debatte. Auch die Buchbranche diskutiert diese Aussage regelmäßig. Dabei stellt sich die Frage, ob sich dadurch ebenso das Lesen also die Buchnutzung in den letzten Jahrhunderten verändert hat und wenn ja, wie. Anhand von zwei Entwicklungsromanen, Anton Reiser von Karl Philipp Moritz und Auslöschung von Thomas Bernhard, verfolgt dieses Buch die geschichtliche Entwicklung von Lesesozialisation bis in die Gegenwart. Dabei wird versucht, interdisziplinäre Aspekte der Literaturwissenschaft sowie der Buchwissenschaft zu berücksichtigen.
Nach dem Studium der Buchwissenschaft und Germanistik an der FAU Erlangen-Nürnberg promoviert sie anschließend im Fach Buchwissenschaft an der JGU Mainz zum Thema Frühkindliche Leseerziehung mit neuen Medien und arbeitet als Projektmanagerin bei Publicis in Erlangen.