![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/41/99/07/4199070300001n.jpg)
Sergej Maier
Kreolisierung im Russlanddeutschen
Sprachkontaktphänomene in den russlanddeutschen Dialekten
2013. 100 S. 220 mm
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2013
ISBN: 3-639-47579-8 (3639475798)
Neue ISBN: 978-3-639-47579-1 (9783639475791)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Mit dem Manifest von Katharina II. 1763 setzte auch eine bis dahin unerreichte Einwanderungswelle deutscher Siedler in das Russische Zarenreich ein. Die Siedler kamen aus den unterschiedlichsten Regionen des deutschsprachigen Raums und brachten so auch ganz unterschiedliche Mundarten in ihre neue Heimat mit. Lange Zeit blieben die deutschen Mundarten von der umgebenden russischen Dachsprache fast unberührt. In den ersten Jahrzehnten fand in diesen deutschen Kolonien ein enormer Prozess der Dialektmischung statt, so dass sich mehr oder weniger einheitliche Ortsmundarten herauskristallisierten.
Sergej Maier, Jahrgang 1983, wurde in der kleinen Stadt Kurganinsk in der ehemaligen UdSSR geboren. Mit 7 Jahren zog er mit seiner Familie nach Köln, wo er sein Abitur machte. An der Universität Köln studierte er Allgemeine Sprachwissenschaft, Germanistik und Geschichte.