![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/43/29/53/4329538000001n.jpg)
Marie-Luise Roj
Grundlagen der Zuständigkeit im österreichischen Verwaltungsverfahren
Aktuell: Verwaltungsgerichtsnovelle 2014
2013. 100 S. 220 mm
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2013
ISBN: 3-639-47806-1 (3639478061)
Neue ISBN: 978-3-639-47806-8 (9783639478068)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Verwaltungsgerichtsnovelle 2014 berührt alle juristischen Branchen. Welches sind aber die verfassungsrechtlichen und einfachgesetzlichen Determinanten der Zuständigkeiten von Verwaltungsbehörden bzw. -gerichten? In inhaltlicher Hinsicht hat sich die Autorin auf die Darstellung der verfassungsrechtlichen Prinzipien und der einfachgesetzlichen Regelungen, die für die Zuständigkeiten von grundlegender Bedeutung sind, konzentriert. Ziel ist anhand des österreichischen Rechtsquellensystems und der Judikatur der Gerichtshöfe des öffentlichen Rechts die Entwicklung und den Stand der Bestimmungen, welche die örtliche und sachliche Zuständigkeit der Verwaltungsbehörden normieren, darzustellen.
Marie-Luise Roj, Juristin. In Prien am Chiemsee geboren. Die Wahlwienerin Marie-Luise Roj (Jahrgang 1987) studierte Rechtswissenschaften an der Leopold Franzens Universität Innsbruck. Neben ihrer Tätigkeit in zwei Kanzeleien und einem Honorarkonsulat widmet sie sich seit Mitte 2013 ihrer Dissertation zum Themenkomplex der Rechtsschutzversicherung.