Fachkräftemangel in wissensintensiven Arbeitssystemen
Arbeitsgestalterische Ansätze zur Personalbedarfsprognose, Ursachenanalyse und Problembewältigung
2013. 88 S. 220 mm
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2013
ISBN: 3-639-49403-2 (3639494032)
Neue ISBN: 978-3-639-49403-7 (9783639494037)
Bereits seit mehreren Jahren sieht sich eine Vielzahl von Unternehmen in Deutschland mit einem zunehmenden Fachkräftemangel konfrontiert. Dies stellt insbesondere für wissensintensive Arbeitssysteme aus den Arbeitsbereichen Ingenieurs- und Gesundheitswesen eine enorme Herausforderung dar. Ziel dieser Arbeit ist es, verschiedene arbeitsgestalterische Ansätze für eine möglichst umfassende und zukunftsorientierte Personalbedarfsprognose und Ursachenanalyse aufzuzeigen, um hieraus nachhaltige Ansätze zur Problembewältigung abzuleiten.Ingenieurwissenschaftliches Studium (TU Berlin); wissenschaftlicher Mitarbeiter und Oberingenieur am Lehrstuhl für Arbeitswissenschaft und Produktergonomie (TU Berlin); Gründungsmitglied und Vorstand des Institute for Health Care Systems Management Berlin; Alexander-von-Humboldt-Stipendiat; Professor für Arbeits- und Produktgestaltung (HTW Berlin)