Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Dieter Nittel, Astrid Seltrecht
(Beteiligte)
Krankheit: Lernen im Ausnahmezustand?
Brustkrebs und Herzinfarkt aus interdisziplinärer Perspektive. Mit Online-Material für Fachleute. Mit Online-Material für Fachleute
Herausgegeben von Nittel, Dieter; Seltrecht, Astrid
2013. 2013. XXI, 581 S. 5 SW-Abb. 24 cm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2013
ISBN: 3-642-28200-8 (3642282008)
Neue ISBN: 978-3-642-28200-3 (9783642282003)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Wer an einer lebensbedrohlichen Krankheit leidet, dem hilft eine Fähigkeit besonders: das Lernen. Am Beispiel von Brustkrebs- und Herzinfarktpatienten zeigt ein Forscherteam in interdisziplinärer Perspektive, wie Lernprozesse im Ausnahmezustand einer lebensbedrohlichen Krankheit gelingen können. Der Band richtet sich an Psychotherapeuten, Psychiater, Ärzte sowie Lehrende und Forscher dieser Fächer und liefert Krankengeschichten in pseudonymisierter Form, die sich für weitere wissenschaftliche Analysen, aber auch für den Einsatz in der Lehre eignen.
I Standpunkte wissenschaftlicher Disziplinen: 1 Nittel/Seltrecht, Einleitung: Vom Wert einer vergleichenden Sicht auf Krankheit.- 2 Fink/Behrens, "Fakten und Zahlen" zu Brustkrebs und Herzinfarkt.- 3 Lüngen/Passon, Gesundheitsökonomie: Die Finanzierung von Prävention und Behandlung von Herzinfarkt und Brustkrebs.- 4 Gerlinger, Disease-Management-Programme für Brustkrebs und koronare Herzkrankheit.- 5 Beuth/Baumann, Brustkrebs koronare Herzkrankheit.- 6 Banzer/Vogt/Thiel, Wirkung und Steuerung körperlicher Aktivität in der Therapie von Brustkrebs und Herzinfarkt.- 7 Meyer-Drawe, Lernen und Leiden. Eine bildungsphilosophische Reflexion.- 8 Heinritz, Zwei frühe Selbstzeugnisse von Frauen über Brustamputationen nach Krebserkrankung.- 9 Brumlik, Arge Lernprozesse - Thomas Mann über Tod, Krankheit und Bildung.- II Patientenperspektiven: 10 Seltrecht/Nittel, Phänomenologie der Krankheiten: Brustkrebs und Herzinfarkt.- 11 Keil, Krankheit als biographischer Ausnahmezustand: Der objektive Faktor Subjektivität.- 12 Nittel, Prozessuale Lerndimensionen: Instrumente zur Erschließung von Lernprozessen bei Patienten mit lebensbedrohlichen Erkrankungen.- 13 Schmitt, Metaphern für Bildungsprozesse im Kontext von Krankheitserfahrungen.- 14 Fischer, Biographie, Leib und chronische Krankheit.- 15 Dinkelaker, Formen und Ressourcen der Eigensinnigkeit: Varianten der Uneinsichtigkeit einer Herzinfarktpatientin.- 16 Schaeffer/Haslbeck, Komplexe Medikamentenregime bei chronischer Krankheit - diskutiert am Beispiel kardiologischer Erkrankungen.- 17 Alheit, "Da wurde man, auf Deutsch gesagt, so richtig in heißes Wasser geschmissen": Der Herzinfarkt als "politisches" Phänomen?- 18 Fingerle/Bonnes, Der Krankheitsverlauf bei einer Brustkrebspatientin aus der Perspektive der Resilienzforschung.- 19 von Kardoff/Schönberger, Krebskranke in Rehabilitation und Nachsorge: Lebensgeschichtliche Transformationsprozesse zwischen Gestaltwandel und Kontinuierung.- 20 Gröning, Der verlorene Körper: Scham und Isolierung als Grundproblem einer Brustkrebspatientin.- 21 Oswald/Himmelsbach, Entwicklung unter der Bedingung einer lebensbedrohlichen Erkrankung im Alter.- 22 Haker, Die Relevanz religiöser und ethischer Orientierungen bei der Bewältigung von Krankheit.- 23 Fuchs-Heinritz, Herr Adler wird vernünftig. Veränderungen der Lebensauffassung und des Todesbildes nach einem Herzinfarkt.- 24 Seltrecht, Vertrauen und Hoffnung: Zur Relevanz dieser Untersuchungskategorien für die Aufdeckung von Lernprozessen.- 25 Friebertshäuser/Richter, Brustkrebs als Statuspassage: Leben und Sterben als Krise und Lösung.- 26 Seltrecht, Lernen im Angesicht des Todes?- 27 Hoyer, Die Passage des Sterbens: Krebserkrankung im Spielfilm.- III Die Sicht der Professionellen: 28 Dierks, Die Patientenuniversität: Krankheit als Lerngegenstand.- 29 Jäger/Neumann, Klinische Studien und Nachwuchswissenschaftler in der Onkologie.- 30 Herrmann/Lehmann, Herzinfarkt aus Sicht der Allgemeinmedizin.- 31 Senf/Kaiser, Brustkrebs als Auslöser von psychosozialen Belastungen, Angst und Depression sowie Methoden, Effekte und Angebote psychoonkologischer Interventionen.- 32 Haubl, Lebensgeschichtliche Erfahrung und berufsbiographische Entscheidungsprozesse eines Psychoonkologen.- 33 Schäfer, Fernsehserien als Lernvorlage: Was können wir von "Dr. House" lernen?- 34 Hoppe, Transfer erziehungswissenschaftlich generierten Wissens in die medizinische Ausbildung in Form von E-Learning-Modulen.- IV Der Blick auf die Arzt-Patient-Interaktion: 35 Brockmann, Die ärztliche Aufklärung als Rechtspflicht in der Arzt-Patient-Beziehung.- 36 Reineke/Spranz-Fogasy, Arzt-Patient-Kommunikation: Allgemeine Merkmale und Besonderheiten bei Brustkrebspatienten.- 37 Vogd, Arzt-Patient-Interaktion aus medizinsoziologischer Perspektive.- 38 Kuczyk, Der Arzt als Wissensvermittler. Eine Analyse ärztlicher Vorträge vor Brustkrebspatientinnen.- 39 Nittel/Seltrecht, Die ärztliche Vermittlung aus Patientenperspektiv