Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Birgitt Hein-Nau, Michael Kusch, Hildegard Labouvie
(Beteiligte)
Klinische Psychoonkologie
2013. xii, 269 S. 5 SW-Abb., 7 Tabellen. 240 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2013
ISBN: 3-642-31747-2 (3642317472)
Neue ISBN: 978-3-642-31747-7 (9783642317477)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die psychologischen, diagnostischen und therapeutischen Besonderheiten bei der Behandlung von psychisch hoch belasteten Krebskranken stehen im Mittelpunkt des Buchs. Die Erkenntnisse der Psychoonkologie haben die Autoren praxisnah aufbereitet.
Klinische Psychoonkologie - am Bedarf orientiert
Therapeuten benötigen in der Praxis deutlich mehr und spezifischere Informationen, als diese in Leitlinien und Publikationen zu evidenzbasierten Interventionen in der Psychoonkologie enthalten sind. Sie brauchen eine Darstellung des Gebietes, die eine Implementierung psychoonkologischer Erkenntnisse in die Versorgungswirklichkeit erlaubt.
Diesem Bedarf widmet sich dieses Buch: Es arbeitet das Gebiet für eine Übertragung der Erkenntnisse in die psychoonkologisch-psychotherapeutische Praxis auf und stellt die psychologischen, diagnostischen und therapeutischen Besonderheiten in der Behandlung von psychisch hoch belasteten Krebskranken in den Mittelpunkt.
Praxisorientiert - ein "roter Faden" für die psychoonkologische Versorgungspraxis
- Allgemeine Grundlagen zum Krankheitsbild
- Theoriebezug der psychologischen Versorgung von Krebspatienten
- Verständnis der Situationen von Krebspatienten
- Management der psychoonkologischen Versorgung in der Onkologie
- Gestufte psychoonkologische Versorgung
Geschrieben für Ärztliche und Psychologische Psychotherapeuten und Mediziner
1. Allgemeine Grundlagen zum Krankheitsbild.- 2. Theoriebezug der psychologischen Versorgung von Krebspatienten.- 3. Verständnis der Situationen von Krebspatienten.- 4. Management der psychoonkologischen Versorgung in der Onkologie.- 5. Gestufte psychoonkologische Versorgung.
Aus den Rezensionen:
"... Sehr praxisnah und mit konkreten Darstellungen von Modellen und Vorstellungen von psychoonkologischen Screeninginstrumenten ist dies für den Nachsorgebereich nach einer Krebserkrankung dem Leser beschrieben ..." ( T. Langer, in: Forum, 01/September/2013, Issue 5)