![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/43/98/19/4398191700001n.jpg)
Heiko Mell
Spielregeln für Beruf und Karriere
Erfolgreich durchs Berufsleben
4. Aufl. 2013. XI, 145 S. 1 SW-Abb., 1 Farbabb. 210 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN; VIEWEG+TEUBNER 2013
ISBN: 3-642-41547-4 (3642415474)
Neue ISBN: 978-3-642-41547-0 (9783642415470)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Unser Wirtschaftssystem, in dem sich Angestellte und Führungskräfte bewegen, funktioniert nach geschriebenen und ungeschriebenen Regeln. Qualifizierte und ambitionierte Berufstätige "stolpern" aber nach wie vor weitgehend uninformiert durch die "Minenfelder" von Bewerbung, Berufswegplanung/-gestaltung, Arbeitsalltag, Arbeitgeberwechsel/Kündigung bis hin zur Zeugnisfrage. Sie haben zu kurze oder lange Dienstzeiten pro Firma, lassen den "roten Faden" im Werdegang vermissen, schreiben erfolglose Bewerbungen, behandeln ihren Chef falsch, ruinieren leichtsinnig ihren Marktwert auf dem Arbeitsmarkt und stellen schon mit ihrer Startposition zentrale Weichen falsch. Das Buch erläutert die wichtigsten Regeln dieses (beruflichen) "Spiels" und weist den Weg zum Erfolg.
Was für Golf-, Tennis- und andere Spieler selbstverständlich ist, sich vor dem Start mit den Regeln zu beschäftigen, wird hier auch den (künftigen) Berufstätigen nahegebracht.
Die Basis von allem.- Berufsphilosophie.- Der Start ins Berufsleben.- Praktische Grundlagen des beruflichen Alltags.- Werdeganggestaltung allgemein.- Das Verhältnis zum Vorgesetzten/Arbeitgeber.- Aufstieg/Karriere/Management.- Bewerbung.- Vorstellungsgespräch.- Einkommensfragen.- Kündigung/Zeugnisse.- Der Schnelltest: 10 kritische Punkte auf der Leiter zum Erfolg.
Der Wirtschaftsingenieur Heiko Mell ist seit über 40 Jahren als Personalberater tätig und heute geschäftsführender Gesellschafter einer Personal- und Unternehmensberatung. Seine Erfahrungen aus etwa einer viertel Million selbst gelesener und analysierter Bewerbungen, 15.000 persönlich geführten Vorstellungsgesprächen mit Führungs- und Nachwuchskräften, diversen Publikationen in Zeitungen und Zeitschriften sind in dieses Buch eingeflossen. In Fachkreisen bekannt ist er durch frühere regelmäßige Beiträge im Handelsblatt und in der Wirtschaftswoche sowie seine seit 1984 in ununterbrochener Folge publizierte "Karriereberatung" in den VDI Nachrichten. 2004 erhielt er die Ehrenpromotion zum Dr.-Ing. E. h. von der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg, wo er seit 1996 Vorlesungen zu "Spielregeln für Bewerbung, Beruf, Karriere" hält.