![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/42/61/34/4261348400001n.jpg)
Mohammed Rasem, Ansgar Stöcklein
(Beteiligte)
Technik und Religion
Herausgegeben von Rasem, Mohammed; Stöcklein, Ansgar
Softcover reprint of the original 1st ed. 1990. 2013. xviii, 400 S. 88 SW-Abb. 229 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2013
ISBN: 3-642-95785-4 (3642957854)
Neue ISBN: 978-3-642-95785-7 (9783642957857)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Moderne Naturwissenschaften und Technik gehören zur Entwicklung im christlichen Abendland. Wie hat christliches Gedankengut das Entstehen der Technik beeinflußt? Die wechselseitigen Beziehungen von technischen Innovationen und religiösen Strömungen in Vergangenheit und Gegenwart werden dargestellt. Technik und Wissenschaft
1 Was ist Religion?.- Religion - Kirche - Theologie.- 2 Außerchristliche Religionen und ihr Verhältnis zur Technik.- Einführung.- 2.1 Naturreligionen und Frühformen der Technik.- 2.2 Religionen und Technik in den frühen Hochkulturen des Vorderen Orients und des Mittelmeerraumes.- 2.3 Religionen und Technik in China.- 2.4 Die Technik im Islam.- 2.5 Religiöse Bezüge zur Technik im Judentum.- 3 Christentum und Technik bis zur Aufklärung.- Einführung.- 3.1 Die Technik im Frühchristentum.- 3.2 Technik und Kirche im Mittelalter.- 3.3 Die Kirchen des Westens und die Technik im Aufbruch zur Neuzeit.- 4 Christentum und Technik in der modernen Welt.- 4.1 Technik auf dem Wege zu einer säkularisierten Welt.- 4.2 Westliches Christentum und Technik im Zeitalter der Industrialisierung.- 4.3 Katholische Kirche und Technik heute.- 4.4 Technik als Herausforderung von reformatorischen Kirchen und von Freikirchen.- 4.5 Rückblick: Entscheidende Begegnungen und Wandlungen von Glauben und Technik.- 5 Ausgewählte Zeugnisse von Ingenieuren, Naturwissenschaftlern und Philosophen.- Einführung.- 5.1 Einstellung von Ingenieuren und Technikern zur Religion.- 5.2 Hinwendung, Ablehnung, Dialog.- 5.3 Esoterisch-mystische Zugänge zur Technik.- 6 Ausblick: Religion und Technik morgen.- Literaturanhang (LA).- Personenregister.- Bildquellennachweis.- Inhaltsübersicht des Gesamtwerkes.