Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Edith Huber
Cyberstalking und Cybercrime
Kriminalsoziologische Untersuchung zum Cyberstalking-Verhalten der Österreicher
2013. xix, 249 S. 54 SW-Abb. 210 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2013
ISBN: 3-658-00345-6 (3658003456)
Neue ISBN: 978-3-658-00345-6 (9783658003456)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Mit Ausweitung der Telekommunikationstechnologien hat sich das Kommunikationsverhalten der Menschen geändert und damit ist auch der Missbrauch gestiegen. Die Bandbreite reicht von Cyberstalking, -mobbing bis hin zur Computerkriminalität. Edith Huber stellt zum einen die Frage, ob durch das Aufkommen der neuen Telekommunikationstechnologien ein sozialer Wandel vollzogen wurde, der kriminelles bzw. missbräuchliches Verhalten fördert. Zum anderen geht sie der Frage nach, was in unserer Gesellschaft als "computerkriminell" zu werten ist. Werden wir alle zu Tätern?
Cyberstalking.- Cybercrime.- Gewalt im Netz.- Sozialer Wandel.- Informationsgesellschaft.- Eine neue Form der Gewalt._
Mag. Dr. Edith Huber studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Psychologie sowie Slawistik an der Universität Wien und promovierte 2012 mit Auszeichnung.