Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Christoph Morlok
Rentabilität und Versorgung
Wirtschaftstheorie und Wirtschaftssoziologie bei Max Weber und Friedrich von Wieser
2013. 2013. viii, 230 S. 6 SW-Abb. 210 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN; SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN 2013
ISBN: 3-658-00422-3 (3658004223)
Neue ISBN: 978-3-658-00422-4 (9783658004224)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die gesellschaftstheoretische Behandlung der Wirtschaftstheorie war bereits in den Debatten um die Österreichische Schule der Nationalökonomie Anfang des 20. Jahrhunderts relevant. In diesem Kontext stellt Christoph Morlok die werkgeschichtliche Frage nach der Entstehung der "soziologischen Grundkategorien des Wirtschaftens" von Max Weber. Er verfolgt die These, dass Weber auf einen missglückten Integrationsversuch von Wirtschaftstheorie und Gesellschaftstheorie des damals führenden Ökonomen Friedrich von Wieser reagierte. Durch die Verknüpfung von früher Österreichischer Schule und Max Webers Soziologie wird in der Arbeit nicht nur ökonomische Dogmengeschichte und klassische Soziologie verbunden, die (Be-)Funde des Autors legen Fragestellungen und konzeptionelle Ansätze frei, die auch heute, hundert Jahre nach ihrer Formulierung, die aktuellen Diskussionen anregen können.
Die Wirtschaftstheorie der (frühen) Österreichischen Schule der Nationalökonomie.- Friedrich von Wieser: ökonomische Wertlehre und Gesellschaftstheorie.- Max Webers kritische Aneignung der Grenznutzenlehre.- Wirtschaft und Gesellschaft: Die "soziologischen Grundkategorien des Wirtschaftens".
Christoph Morlok studierte Soziologie, Volkswirtschaftslehre und Politische Wissenschaft an der Universität Heidelberg und promovierte dort am Institut für Soziologie.