 Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Gennadij Seel
Das Liquiditätsrisiko der Banken in der Finanzkrise
Künftige Regulierungsvorschriften und ihre Auswirkungen
2013. xviii, 97 S. 14 SW-Abb., 9 Tabellen. 210 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN; GABLER 2013
ISBN: 3-658-00805-9 (3658008059)
Neue ISBN: 978-3-658-00805-5 (9783658008055)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
_Im Zusammenhang mit den Finanzmarktturbulenzen rückte die
Bedeutung des Liquiditätsrisikos und eines effizienten Liquiditätsrisikomanagements immer mehr in den Vordergrund. Dabei soll die Stabilität der einzelnen Banken und des gesamten Finanzsystems erreicht werden. Zudem hat die Finanzkrise gezeigt, dass die Angemessenheit der Eigenkapitalausstattung auch von der Höhe des eingegangenen Liquiditätsrisikos abhängig ist. Deshalb betont die EU die
Notwendigkeit der Steuerung des Liquiditätsrisikos und das Vorhalten eines genügend großen Liquiditätspuffers, um gegen zukünftige Finanzmarktturbulenzen gerüstet zu sein.Die strategische Einhaltung der beiden neuen Liquiditätskennziffern (LCR und NSFR) wird folglich eine zunehmend wichtige Rolle in der Praxis der Banken spielen.
Liquidität.- Liquiditätsrisiken.- Liquidity Value at Risk.- Finanzmarktkrise.- Baseler Liquiditätsanforderungen.- Basel III._
Gennadij Seel besitzt mehrjährige Praxiserfahrung aus dem Bankenumfeld, insbesondere in den Bereichen Treasury und Emissionsgeschäft.