Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Gerrit Heinemann
No-Line-Handel
Höchste Evolutionsstufe im Multi-Channeling
2013. 2013. xvi, 261 S. 97 SW-Abb. 240 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN; GABLER 2013
ISBN: 3-658-00850-4 (3658008504)
Neue ISBN: 978-3-658-00850-5 (9783658008505)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das heutige Konsumentenverhalten wird zunehmend geprägt durch die parallele Nutzung von Medien und Einkaufskanälen. Um dabei Kundenkonfusion zu vermeiden, sollte im Multi-Channel-Handel keine Trennung mehr in reine Online- und Offline-Welten stattfinden. Aus Kundenperspektive müssen vielmehr die Online- und Offline-Kanäle zu "No-Line"-Systemen verschmolzen werden, in denen alle Absatzkanäle maximal vernetzt und integriert sind. Dieses setzt auch das Vorhandensein eines Mobile-Commerce-Kanals voraus, den die Konsumenten parallel zum stationären Einkauf nutzen können. Nur so ist für sie das maximal mögliche Spektrum an Multi-Channel-Leistungen "anywhere and anytime" abrufbar. Gerrit Heinemann zeigt die Besonderheiten des neuen No-Line-Handels auf und stellt dar, welche enormen Chancen diese höchste Evolutionsstufe des Multi-Channel-Handels insbesondere für traditionelle Betriebsformen bietet.
1. No-Line-Systeme als Betriebsform der Zukunft
1.1. Verändertes Käuferverhalten durch technologischen Fortschritt
1.2. Veränderte Handelsstrukturen durch disruptive Technologien
1.3. Online gewinnt und Offline verliert
1.4. Offline + Online + Mobile = No Line
1.5. No-Line-System versus Multi-Channel-Handel versus Omni-Channeling
1.6 Zukunftsaussichten des No-Line-Handels
2. No-Line-Handel - Grundlagen und Formen
2.1. Verhaltensrelevante Grundlagen des No-Line-Handels
2.2. Unternehmensrelevante Grundlagen des No-Line-Handels
2.3 Formen des No-Line-Handels
2.4 Cross-Channel-Management als Einstieg in die No-Line-Welt
2.5 New CRM im No-Line-Handel
2.6 Kundenorientierte Rundumbearbeitung als Leitmaxime
2.7 Auflösung des Multi-Channel-Mythos: Wachstum oder Harmonisierung?
3. Die 7 M-Erfolgsfaktoren des No-Line-Handels
3.1 Ermittlung der 7 M-Erfolgsfaktoren im No-Line-Handel
3.2. Multi-Channel-Leistungen als Erfolgsfaktor Nr. 1
3.3. Mobile-Dienste als Erfolgsfaktor Nr. 2
3.4 Multi-, Cross- und Social-Media-Konzept als Erfolgsfaktor Nr. 3
3.5 Multi-Channel-Customization als Erfolgsfaktor Nr. 4
3.6 Modell-&-Business-Plan als Erfolgsfaktor Nr. 5
3.7. Multi-Channel-Organisation als Erfolgsfaktor Nr. 6
3.8. Moderne und skalierbare Systeme als Erfolgsfaktor Nr. 7.
4. Best Practices im No-Line-Handel
4.1 Beispiele für erfolgreichen No-Line-Handel
4.2. Beispiele für erfolgreiches Frontend- und Backend-Management
4.3. Lessons Learned - 20 Regeln für den No-Line-Handel
5. Risk-Benefit-Betrachtung für den No-Line-Handel
5.1 Chancen und Risiken des No-Line-Handels
5.2 Chancen für barrierefreien No-Line-Handel
5.3 Risiken nicht anforderungsgerechter AGB im No-Line-Handel
5.4 Transformation und Perspektiven im No-Line-Handel
Aus den Rezensionen:
"... empfiehlt das Buch vor allem Managern grosser Handelsunternehmen, die ihre Firma für die Zukunft rüsten wollen." (in: werbewoche, Heft 16, 12. September 2014)
"[...] existenziell wichtige Antworten auf fundamentale Herausforderungen für den Handel." www.channelpartner.de, 08.03.2013
"No-Line-Handel: Höchste Evolutionsstufe im Multi-Channeling
Auf 280 Seiten verrät der Autor Gerrit Heinemann, Leiter des eWeb Research Center und Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Niederrhein, Multi-Channel-Unternehmen, wie sie die Evolution von Multi-Channel Richtung No-Line-Handel schaffen. Dabei werden nicht nur die möglichen Ausprägungen von No-Line-Handel anhand zahlreicher Beispiele erklärt, sondern auch unternehmerische Voraussetzungen erläutert, Vorteile und Risiken dargestellt sowie eine Roadmap Richtung No-Line-Handel entworfen."
Internet World BUSINESS
Prof. Dr. Gerrit Heinemann ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, Management und Handel und Leiter des eWeb-Research-Centers an der Hochschule Niederrhein.