![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/38/29/42/3829420500001n.jpg)
Benjamin Gubitz
Das Ende des Landesbankensektors
Der Einfluss von Politik, Management und Sparkassen
2013. xxi, 360 S. 6 SW-Abb., 16 Tabellen. 210 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN; GABLER 2013
ISBN: 3-658-01672-8 (3658016728)
Neue ISBN: 978-3-658-01672-2 (9783658016722)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
_Die Finanzmarktkrise hat die strukturellen Schwierigkeiten,
die in Bezug auf die Geschäftsmodelle der Landesbanken bestehen, deutlich zutage treten lassen. Die Kosten, die dem Staat bei der Rettung der Institute entstanden sind, sind bis heute wegen latenter Risiken aus
Abschirmungskonstruktionen nicht abschließend bezifferbar. Erste
Erklärungsansätze, weshalb die Landesbanken so stark von der Finanzmarktkrise betroffen waren, sind jedoch unzureichend bzw. zu vereinfachend. Ziel der vorliegenden Analyse ist es daher, mittels eines Vergleichs der Landesbanken die jeweilige Bedeutung und Rolle von Politik, Management und der Sparkassen für die individuelle Leistungsfähigkeit der Landesbanken zu untersuchen._
_Grundlagen und Herausforderungen des Landesbankensektors.- Corporate Governance.- Entwicklung des Landesbankensektors.- Rolle und Bedeutung des politischen Ebene.- Rolle und Bedeutung der Sparkassen.
Benjamin Gubitz promovierte 2012 an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg und ist zur Zeit als Unternehmensberater in München tätig.