Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Julia Foltys
Geburt und Familie
Zugänge zu impliziten Logiken des Paarerlebens
2014. 2013. x, 243 S. 210 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN; SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN 2013
ISBN: 3-658-01993-X (365801993X)
Neue ISBN: 978-3-658-01993-8 (9783658019938)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Im Zeitraum der Geburt eines Kindes erleben Paare häufig spannungsvolle Irritationen und durchleben Such- und Transformationsprozesse auf der Ebene der Paarbeziehung. Julia Foltys untersucht das Erleben der werdenden Eltern im Spannungsfeld von Wunschbild und Praxis von Geburt in Verknüpfung mit dem "Modus der Herstellung familialer Gemeinschaft". Die Autorin entwickelt auf der Grundlage des rekonstruktiven Verfahrens der dokumentarischen Methode eine innovative Gesprächsanalyse, die als "Paardiskussion" den Erfahrungsraum der Paargemeinschaft bzw. Familie selbst ins Zentrum rückt. Dabei wird Familie zugleich als "konjunktiver Erfahrungsraum" im metatheoretischen Rahmen der praxeologischen Wissenssoziologie wie auch als "performative Gemeinschaft" im metatheoretischen Rahmen der historischen Anthropologie betrachtet.
Einleitung.- Familie.- Der Zeitraum der Geburt.- Methodologie.- Der Forschungsprozess.- Fallbeschreibungen.- Komparative Analyse.- Sinngenetische Typenbildung.- Soziogenetische Typenbildung.- Fazit und Ausblick.- Literaturverzeichnis.
"... Anregungen, Überlegungen und Diskussionen in den Werken zu finden, die eine gute Basis bieten, um darauf aufbauend an einer notwendigen Perspektivenerweiterung der Familiensoziologie zu arbeiten und vorhandene Desiderate zu beheben ..." (Soziologische Revue, Jg. 40, Heft 2, 2017)
Julia Foltys leitet derzeit ErzieherInnenfortbildungen für die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" in Berlin und lehrt an der FU-Berlin.