![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/41/93/57/4193571500001n.jpg)
Ulrike Cress, Friedrich W. Hesse, Johannes Moskaliuk, Kai Sassenberg
(Beteiligte)
Wissenskollektion
100 Impulse für Lernen und Wissensmanagement in Organisationen
Herausgegeben von Cress, Ulrike; Hesse, Friedrich W.; Sassenberg, Kai; Mitarbeit: Moskaliuk, Johannes
2013. XI, 200 S. 6 SW-Abb. 240 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN; SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN 2013
ISBN: 3-658-02926-9 (3658029269)
Neue ISBN: 978-3-658-02926-5 (9783658029265)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Online-Zeitschrift wissensdialoge.de veröffentlicht regelmäßig praxisorientierte Kurzbeiträge zu den Themen Organisationales Lernen und Wissensmanagement. Ziel der Artikel ist es, aktuelle Forschungserkenntnisse aus psychologischer Perspektive heraus zu beleuchten und mit ExpertInnen aus der Praxis auszutauschen. Die Kurzbeiträge der Jahre 2011 und 2012, die allessamt ein Peer-Review-Verfahren durchlaufen haben, sind nun in diesem Jahresband zusammengefasst. Die Artikel sind thematisch strukturiert und bieten neue Impulse für die praktische Arbeit.
Teil 1: Lernen und Wissensaustausch in Organisationen: Individuelle und kollektive Ansätze.- Informelles und erfahrungsbasiertes Lernen am Arbeitsplatz.- Lernende Teams - Mechanismen und Förderung des Teamlernens.- Wissensaustausch fördern.- Organisatorische Ansätze.- Teil 2: Arbeitsbedingungen für Organisationales Lernen und Wissensmanagement optimieren.- Zusammenarbeit im Team optimieren.- Das gute Arbeitsklima - Voraussetzung für Leistungsmotivation.- Leistung gezielt motivieren.- Kreativität und Innovation fördern.- Organisationale Strukturen gestalten und Identifikation schaffen.- Teil 3: Weiterbildung gestalten: Unterstützung durch Trainings, Technologien und Werkzeuge.- Medial gestützte Trainingskonzepte.- Trainingsmaßnahmen evaluieren.- Personalentwicklung 2.0.- Personalisierte Lernsysteme.- Werkzeuge zum Optimieren von Wissensaustausch._
Aus den Rezensionen:
"... grundlegende Erkenntnisse aus psychologischer Forschung und Praxis kompakt verfügbar zu machen ... Das Buch vermittelt in kurzer, prägnanter Weise vielfältige Impulse ... bietet es Führungskräften und Wissenschaftlern eine wertvolle Wissenskollektion mit innovativen Ideen." (Prof. Dr. Karlheinz Schwuchow, in: Wirtschaftspsychologie aktuell, Heft 3, 2014)
"... Ein praktisches Handbuch, das einen schnellen und dennoch fundierten Überblick zu relevanten Wissensthemen gibt und das hilfreiche Impulse für eine an Human Factors orientierte Konzipierung und Realisierung des organisationalen Lernens bietet." (in: Rasche Nachrichten, Heft 4, S. 5, 2014)
Die drei Herausgeber - Prof. Dr. Ulrike Cress, Prof. Dr. Dr. Friedrich W. Hesse und Prof. Dr. Kai Sassenberg - sind allesamt Lehrstuhlinhaber an der Universität Tübingen. Zudem sind sie leitende Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Wissensmedien.