Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Thomas Hoffmann
Wille und Entwicklung
Problemfelder - Konzepte - Pädagogisch-psychologische Perspektiven
2013. xii, 422 S. 20 SW-Abb., 5 Tabellen. 210 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN; SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN 2013
ISBN: 3-658-03040-2 (3658030402)
Neue ISBN: 978-3-658-03040-7 (9783658030407)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Willenskonzepte in der Geistigbehindertenpädagogik und deren Bezugswissenschaften werden sowohl in ihren theoretischen Begründungen als auch im Kontext unterschiedlicher Willenspraktiken analysiert. Thomas Hoffmann geht von der These aus, dass für das pädagogische Verständnis der Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten von Menschen mit geistiger Behinderung die dynamischen Wechselbeziehungen von Denken und Wollen eine zentrale Rolle spielen. Das Problem der Willensentwicklung rückt damit ins Zentrum der theoretischen Auseinandersetzung um die strittige Frage, welche Ursachen und Bedingungen dem Phänomen geistiger Behinderung zugrunde liegen und wie Bildung und Erziehung darauf angemessen und sinnvoll antworten können. Ziel ist es, einen historischen und systematischen Überblick der unterschiedlichen Willenskonzepte in der Geistigbehindertenpädagogik und deren Bezugswissenschaften zu geben, um daraus entsprechende pädagogisch-psychologische Perspektiven zu gewinnen.
_Eine kurze Geschichte des Willens.- Willenspraktiken.- Kulturhistorische Theorie der Willensentwicklung.- Neuropsychologie des Willens.
Thomas Hoffmann ist Akademischer Oberrat an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, Fakultät für Sonderpädagogik, Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung.