![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/41/94/38/4194386100001n.jpg)
Philipp Hirth
Corporate Governance in Non-Profit-Organisationen
Stakeholder-Management zwischen finanziellen Interessen und Glaubwürdigkeit
2013. 2013. xiv, 95 S. 5 SW-Abb., 5 Tabellen. 210 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN; SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN 2013
ISBN: 3-658-03128-X (365803128X)
Neue ISBN: 978-3-658-03128-2 (9783658031282)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Non-Profit-Organisationen (NPO) stehen unter dem besonderen Druck, sowohl ein effizientes Management als auch eine ideelle Verpflichtung auf einen individuellen Organisationszweck zu garantieren. Sie unterwerfen sich daher häufig Standards für Corporate Governance. Einige NPO beziehen sich explizit auf den Deutschen Corporate Governance Kodex, der mit seiner Konzentration auf börsennotierte Unternehmen und deren Ziel der Gewinnmaximierung kaum als Vorbild geeignet scheint. Philipp Hirth zeigt, dass Corporate Governance gerade für NPO ein wertvolles Werkzeug sein kann, um den Ansprüchen der Stakeholder gerecht zu werden. Er identifiziert unterschiedliche Wirkungsdimensionen und Adressaten von Corporate Governance und passt das Konzept für NPO an. Damit schafft er einen theoretisch fundierten und praktisch anwendbaren Zugang für Corporate Governance im Non-Profit-Bereich und zeigt an Hand von Beispielen, wie Corporate Governance in NPO konkret ausgestaltet sein kann._
Adressaten und Maßnahmen.- Beispiele für die konkrete Umsetzung.- Good Governance in Non-Profit-Organisationen.
Philipp Hirth, M.A., ist Politikwissenschaftler und Absolvent des Masterstudienganges "Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen".