Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Christoph Hohage
Moschee-Konflikte
Wie überzeugungsbasierte Koalitionen lokale Integrationspolitik bestimmen
2013. 2013. xxii, 244 S. 13 SW-Abb., 3 Tabellen. 210 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN; SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN 2013
ISBN: 3-658-03623-0 (3658036230)
Neue ISBN: 978-3-658-03623-2 (9783658036232)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Seit dem Muslime nicht länger in den Hinterhöfen der Vorstädte beten möchten, sondern repräsentative Moscheebauten errichten, scheint die lokale Politik in Deutschland herausgefordert. Akteure vor Ort wie kommunale Mandatsträger und leitende Beamte aus der städtischen Verwaltung entscheiden über die Genehmigung eines Moscheebau-Projektes. Aber auch einflussreiche Vertreter der örtlichen Parteigliederungen und zivilgesellschaftliche Kräfte entwickeln einen moderierenden oder aber polarisierenden Einfluss. Christoph Hohage untersucht in der auf Interviews und Dokumentenanalysen aufbauenden Fallstudie einen Moschee-Konflikt in Dortmund, der seit den frühen 2000er Jahren Politik und Medien in der Stadt intensiv beschäftigt hat. Dabei wird die hohe Bedeutung überzeugungsbasierter Koalitionen für den Verlauf derartiger Konflikte herausgearbeitet.
_Stand der Forschung: Moschee-Konflikte.- Methodologie: Konstruktivistische Grounded Theory.- Analytische Perspektive: Avocacy Coalition Framework.- Moschee-Konflikt: Eine Analyse aus der Perspektive des ACF.- Diskussion der Ergebnisse.
Christoph Hohage ist seit 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Erziehungswissenschaft und Soziologie der TU Dortmund und war zuvor Projektkoordinator für eine Migrantenselbstorganisation.