Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Regina Langer
Innovationslobbying
Eine Analyse am Beispiel der Elektromobilität
2014. 2013. xviii, 310 S. 80 SW-Abb. 210 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN; SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN 2013
ISBN: 3-658-04050-5 (3658040505)
Neue ISBN: 978-3-658-04050-5 (9783658040505)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Um Innovationen erfolgreich einzuführen, sind Unternehmen auf geeignete politische Rahmenbedingungen angewiesen. Politische Normen sowie politische Förderungen haben maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg insbesondere bei radikalen Innovationen, die erhebliche Veränderungen auf dem Markt, in der Technologie, innerhalb der Organisation und im Umfeld des Unternehmens nach sich ziehen. Aus Unternehmenssicht ist eine professionelle Kommunikation mit der Politik daher zwingend notwendig. Vor diesem Hintergrund und aufbauend auf den Erkenntnissen der Innovationskommunikation entwickelt Regina Langer einen konzeptuellen Rahmen, der spezifische Erfolgsfaktoren für ein systematisch geplantes, durchgeführtes und evaluiertes Lobbying im Innovationskontext in den Fokus nimmt. Das neu entwickelte Innovationslobbying-Konzept erprobt sie in der Empirie anhand der Elektromobilität als Musterbeispiel für eine radikale Innovation.
Interdisziplinäre Annäherung an den Objektbereich.- Allgemeine Erfolgsfaktoren für die Innovationskommunikation.- Erfolgsfaktoren für das Innovationslobbying.- Anwendung des Innovationslobbying-Konzepts auf die Elektromobilität.
Regina Langer ist Referentin im Bereich Landes- und Regionalpolitik in einem großen deutschen Automobilunternehmen.