![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/43/98/11/4398118800001n.jpg)
Antonie Moser-Knierim
Vorratsdatenspeicherung
Zwischen Überwachungsstaat und Terrorabwehr
2013. XXVII, 426 S. 1 SW-Abb. 210 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2013
ISBN: 3-658-04155-2 (3658041552)
Neue ISBN: 978-3-658-04155-7 (9783658041557)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
_Die Diskussion um die "Vorratsdatenspeicherung" spiegelt das Spannungsverhältnis zwischen Freiheits- und Sicherheitsinteressen. Antonie
Moser-Knierim untersucht, wie sich Digitalisierung, Globalisierung und terroristische Bedrohungen auf die Verwirklichung von Freiheit und Sicherheit auswirken. Dazu analysiert sie die technischen, gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen sowie die verfassungsrechtlichen Garantien. Anknüpfend an das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Vorratsdatenspeicherung fragt sie, ob und wie eine verfassungsverträgliche Ausgestaltung einer Vorratsdatenspeicherung gelingen kann. Ein Schwerpunkt der Untersuchung liegt dabei auf der Frage, wann sich eine verfassungswidrige totale Überwachung realisiert und wie diese Grenze geschützt werden kann._
_Freiheit und Sicherheit im digitalen Zeitalter.- Die Einführung der Vorratsdatenspeicherung und das Verbot umfassender gesamtgesellschaftlicher Überwachung.- Interessenausgleich im Rahmen der Vorratsdatenspeicherung._
Antonie Moser-Knierim promovierte am Institut für Wirtschaftsrecht der Universität Kassel. Sie ist heute Rechtsreferendarin am OLG Stuttgart.