![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/23/01/82/2301825500001n.jpg)
Karl Stückler
Most und Apfelwein
Gärmost & Süßmost Selbstgemacht!
3. Aufl. 2013. 152 S. zahlreiche Abbildungen, Skizzen und Tabellen. 22 cm
Verlag/Jahr: STOCKER 2013
ISBN: 3-7020-0645-1 (3702006451) / 3-7020-1231-1 (3702012311)
Neue ISBN: 978-3-7020-0645-7 (9783702006457) / 978-3-7020-1231-1 (9783702012311)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Mit diesem Praxisbuch wird die Erzeugung von Most und Apfelwein dank zahlreicher Abbildungen und Skizzen zum Kinderspiel.
Vorbei sind die Zeiten, in denen Most oder Apfelwein eher verächtlich als Nebenprodukt der Landwirtschaft betrachtet wurden. Eigene Mostprämierungen zeugen davon, dass dieses alkoholarme Getränk längst am Gipfel der Genüsse angekommen ist. Mit dem völlig überarbeiteten Praxisbuch Most und Apfelwein wird die Herstellung nun noch einfacher. Der Weg zu einem geschmacklich hervorragenden Most beginnt bei der Sortierung des Obstes, weshalb dieser Tätigkeit bereits ein Kapitel gewidmet wird. Schritt für Schritt geht es in der Folge um die Pressvorgänge, die Saftbehandlung und die Gärung bis hin zur Abfüllung. Viele Abbildungen, Skizzen und Tabellen veranschaulichen die Arbeitsschritte zusätzlich. Da ja auch Kinder Anteil am Genuss der gepressten Früchte haben sollen, ist ein eigenes Kapitel der Süßmostbereitung gewidmet.
Mit diesem Praxisbuch wird die Erzeugung von Most und Apfelwein dank zahlreicher Abbildungen und Skizzen zum Kinderspiel.
Vorbei sind die Zeiten, in denen Most oder Apfelwein eher verächtlich als Nebenprodukt der Landwirtschaft betrachtet wurden. Eigene Mostprämierungen zeugen davon, dass dieses alkoholarme Getränk längst am Gipfel der Genüsse angekommen ist. Mit dem völlig überarbeiteten Praxisbuch "Most und Apfelwein" wird die Herstellung nun noch einfacher. Der Weg zu einem geschmacklich hervorragenden Most beginnt bei der Sortierung des Obstes, weshalb dieser Tätigkeit bereits ein Kapitel gewidmet wird. Schritt für Schritt geht es in der Folge um die Pressvorgänge, die Saftbehandlung und die Gärung bis hin zur Abfüllung. Viele Abbildungen, Skizzen und Tabellen veranschaulichen die Arbeitsschritte zusätzlich. Da ja auch Kinder Anteil am Genuss der "gepressten Früchte" haben sollen, ist ein eigenes Kapitel der Süßmostbereitung gewidmet.
Karl Stückler ist Lehrer an einer landwirtschaftlichen Fachschule und leitet dort die Fachbereiche Obst, Obstverarbeitung und Bienenkunde sowie das Mostlabor.