![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/35/30/84/3530843600001n.jpg)
Stefan Heim
Walserweg Vorarlberg
In 25 Etappen vom Brandnertal über Triesenberg nach Laterns und Damüls, ins Große und Kleine Walsertal und über den Tannberg ins Silbertal nach Galtür. Ein Wander- und Kulturführer, herausgegeben von der
2013. 240 S. 138 farb. Abb. und 25 Kartenausschnitte im Maßstab 1: 50.000 mit Routenverlauf sowie zwei
Verlag/Jahr: TYROLIA 2013
ISBN: 3-7022-3256-7 (3702232567)
Neue ISBN: 978-3-7022-3256-6 (9783702232566)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Auf den Spuren der Walser durch Vorarlberg, Liechtenstein und nach Tirol
Ob das Brandner- oder Laternsertal, der Tannberg oder das Große und Kleine Walsertal - sie alle verbindet eine einzigartige gemeinsame Geschichte, die mit der großen Völkerwanderung der Walser im 13. Jahrhundert ihren Anfang nahm. Im Zuge dieser Siedlungsbewegung fand diese ursprünglich aus dem Wallis stammende alemannische Volksgruppe in vielen hoch gelegenen Regionen vor allem der Westalpen eine neue Heimat und prägte mit ihrer unverwechselbaren Sprache und Kultur auch große Teile von Graubünden und Vorarlberg.
Vor diesem mehr als 700 Jahre alten historischen Hintergrund ist nun in Vorarlberg - nach dem Vorbild des erfolgreichen Walserweg-Konzepts Graubünden, das dem Modell des sanften Tourismus verpflichtet ist, - ein kulturhistorischer Weitwanderweg entstanden, der in 25 Etappen auf naturnahen, teils historischen Wanderwegen zu allen Walsersiedlungen in Vorarlberg, Liechtenstein und Tirol führt.
Der dazugehörige offizielle Wander- und Kulturführer bietet alle wichtigen Informationen zur persönlichen Tourenplanung, erzählt sachkundig von Geschichte und Gegenwart der Walser in Vorarlberg und lässt uns das "Ländle" von seinen schönsten Seiten kennenlernen.
Heim, Stefan
Stefan Heim, 1971 in Mittelberg in eine alte Walserfamilie geboren, aufgewachsen auf einem Bergbauernhof in Mittelberg-Bödmen, lebt mit seiner Familie in Riezlern/Kleinwalsertal. Der langjährige Chronist und Archivar der Gemeinde Mittelberg (Kleinwalsertal) und profunde Kenner der Walserkultur hat in Zusammenarbeit mit der Walservereinigung Vorarlberg diesen Weg konzipiert und recherchiert. Zudem betreut er die im Rahmen des Interreg-III-b Projektes "Walser Alps" entstandenen Homepage www.walser-alps.eu sowie die private Homepage www.walserweg.com.