![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/45/42/61/4542615400001n.jpg)
Fabrizio Cambi, Wolfgang Hackl
(Beteiligte)
Topographie und Raum in der deutschen Sprache und Literatur
Herausgegeben von Cambi, Fabrizio; Hackl, Wolfgang
2013. 414 S. 210 mm
Verlag/Jahr: PRAESENS VERLAG 2013
ISBN: 3-7069-0767-4 (3706907674)
Neue ISBN: 978-3-7069-0767-5 (9783706907675)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der thematische Bogen der Aufsätze spannt sich von den Raumkonstruktionen der deutschsprachigen-jüdischen Literatur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, über die Inszenierungen Galiziens bei Joseph Roth und Andrzej Ku niewicz sowie das Verhältnis von realer Topographie und ihrer literarischen Brechung und subjektiven Perspektivierung in Werken von Ferdinand von Saar, Robert Musil, Lou Andreas-Salomé bis herauf zur Gegenwartsliteratur. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Wahrnehmung der Topographie Tirols in Vergangenheit und Gegenwart, so in den Italienischen Reisen von Herder, Goethe und Heine wie auch im alpenländischen Humor eines Otto Grünmandl, aber auch in dem digitalen Projekt einer Literatur-Land-Karte Tirol . Die linguistischen und medienwissenschaftlichen Beiträge reflektieren die Text/Bild- und Raum/Zeit-Relationen als Prinzipien der Textstrukturierung sowie die räumlichen Verortungen in der Werbung. Die mediävistischen Beiträge beschäftigen sich mit der Topographie in der Dietrich-Epik und in der deutschen Vita des Magnus von Füssen, wie auch mit der Raum-Zeit-Problematik in verräumlichender Literaturgeschichtsschreibung.