![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/41/51/38/4151383500001n.jpg)
Andrea Lechner-Thomann, Renate Novak
(Beteiligte)
ASchG, ArbeitnehmerInnenschutzgesetz, Kommentar (f. Österreich)
1. Aufl. 2013. 696 S. 240 mm
Verlag/Jahr: LINDE, WIEN 2013
ISBN: 3-7073-1760-9 (3707317609)
Neue ISBN: 978-3-7073-1760-2 (9783707317602)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Profunde Kommentierung auf neuestem Stand!
Das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG) trägt dazu bei, Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Gesundheitsschädigungen sowie Berufskrankheiten zu verhindern oder zumindest zu verringern. Umso wichtiger ist eine kompakte Kommentierung der Querschnittsmaterie Arbeitnehmerschutz, die den Blick auf das Wesentliche richtet. Die Autorinnen - ausgewiesene Expertinnen für diesen Rechtsbereich - berücksichtigen den neuen Rechtsstand: Die seit 1. Jänner 2013 geltende ASchG-Novelle (BGBl I 2012/118; stärkere gesetzliche Verankerung der Evaluierung psychischer Fehlbelastungen am Arbeitsplatz, Anpassung der ASchG-Bestimmungen über gefährliche Arbeitsstoffe an das neue Chemikalienrecht und die CLP-Richtlinie) und die ab 1. Jänner 2014 in Kraft tretende ASchG-Novelle (BGBl I 2013/71; legistische Anpassungen an die Verwaltungsgerichtsbarkeitsreform) sind bereits eingearbeitet.
Die wesentlichen Elemente auf einen Blick:
Praxisorientierte Kommentierung des ASchG
Themenspezifische Darstellung der wesentlichsten Durchführungsbestimmungen der zum ASchG erlassenen Verordnungen samt Verknüpfung mit dem ASchG-Regelungssystem
Einbeziehung der höchstgerichtlichen Judikatur zum ASchG und der für die Rechtsauslegung relevanten Gesetzesmaterialien sowie Rechts- und Anwendungsinformationen der AUVA und der Arbeitsinspektion
Rasche Erstorientierung durch vorangestellte Gliederungsübersichten
Ausführliches weiterführendes Literaturverzeichnis
Neben Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Personen in betrieblichen Arbeitsschutzfunktionen richtet sich das Werk auch an alle Fachleute, die mit der Umsetzung des Arbeitnehmerschutzes in der betrieblichen Praxis und den dabei auftretenden Rechtsfragen befasst sind