Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Thomas N. Friemel
Sozialpsychologie der Mediennutzung
Motive, Charakteristiken und Wirkungen interpersonaler Kommunikation über massenmediale Inhalte
1. Aufl. 2013. 332 S. 85 s/w Abb. 220 mm
Verlag/Jahr: HALEM; UVK 2013
ISBN: 3-7445-0349-6 (3744503496) / 3-86764-282-6 (3867642826)
Neue ISBN: 978-3-7445-0349-5 (9783744503495) / 978-3-86764-282-8 (9783867642828)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Individuelle Mediennutzung ist ein Gruppenphänomen. Besonders deutlich kommt dies in den alltäglichen Gesprächen über die Massenmedien zum Ausdruck. Die sozialpsychologische Analyse der Mediennutzung Setzt bei den individuellen Motiven an, um zu verstehen, warum die Massenmedien so häufig Gegenstand der interpersonalen Kommunikation sind und weshalb sie oft gemeinsam mit anderen Personen genutzt werden. Darauf aufbauend kann auf Dynamiken in sozialen Netzwerken geschlossen werden, die zu komplexen Nutzungsmustern in Gruppen und in der Gesellschaft führen.
Der Autor entwickelt eine integrative Systematik von Motiven, Charakteristiken und Wirkungen interpersonaler Kommunikation über massenmediale Inhalte. Er zeigt, wie anhand von dynamischen Netzwerkdaten und anhand der akteursorientierten Modellierung Selektions- und Beeinflussungsprozesse empirisch untersucht werden können und welche Relevanz diese Unterscheidung für die Wissenschaft aber auch für die Medienpraxis hat.
Vor allem aber empfiehlt sich sein Buch Studierenden der Medienwissenschaften und auch Sozialwissenschaften durch seinen Materialreichtum und die kritische Aufnahme von Theorien, die immer in einer verständlichen Sprache dargestellt werden. (socialnet.de, 9.12.2013)
Prof. Dr. Thomas N. Friemel lehrt am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen.