Eine Rezension auf dem Portal edumeres.net finden Sie hier.
Aus dem Inhalt - Band 2 1. Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland2. Sozialstaat Deutschland 3. Die Europäische Union 4. Leben in einer globalisierten Welt 5. Wege zum FriedenInhaltsverzeichnis: 1. Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland 1.1 Grundlagen politischer Herrschaft Selbst- und Sozialkompetenz: Eine Pro-Kontra-Debatte führen 1.2 Wie bildet sich der politische Wille des Volkes? Methodenkompetenz: Ein Streitgespräch führen Methodenkompetenz: Einen Steckbrief erstellen 1.3 Regierung und Kontrolle 1.4 Wie entstehen die Gesetze? Selbst- und Sozialkompetenz: Gemeinsame Urteilsbildung mit "Placemat" - "Platzdeckchen" Methodenkompetenz: Politische Prozesse analysieren 1.5 Föderalismus und das Land Thüringen Kompetenztraining 2. Sozialstaat Deutschland 2.1 Ungleichheiten in der Gesellschaft und die Reaktionen des Staates Selbst- und Sozialkompetenz: Eine Simulation zum Thema "Soziale Gerechtigkeit" 2.2 Sozialversicherungen: Erfolgreiches System vor Problemen? Selbst- und Sozialkompetenz: Ein Gruppenpuzzle durchführen Methodenkompetenz: Inhalte visualisieren Kompetenztraining 3. Die Europäische Union 3.1 Europa im Alltag 3.2 Wer entscheidet in der EU? Methodenkompetenz: Karikaturen interpretieren (Karika-Tour) Kompetenztraining 4. Leben in einer globalisierten Welt 4.1 Vom Welthandel zur Globalisierung Selbst- und Sozialkompetenz: Eine politische Dokumentation zum Thema "Leben in einer globalisierten Welt" 4.2 Herausforderungen in unserer Einen Welt Methodenkompetenz: Schaubilder auswerten Selbst- und Sozialkompetenz: Vom Spontan- zum Sach- bzw. Werturteil Selbst- und Sozialkompetenz: Diskutieren im Konferenzspiel Kompetenztraining 5. Wege zum Frieden im 21. Jahrhundert 5.1 Frieden, Krise, Konflikt... - was ist das? Methodenkompetenz: Eine Wandzeitung erstellen 5.2 Bedrohungen für den Frieden Methodenkompetenz: Konflikte analysieren 5.3 Kann die Bundeswehr Frieden schaffen? Das Beispiel Afghanistan Selbst- und Sozialkompetenz: Positionslinie bilden 5.4 Menschenrechte und Frieden in der Welt Kompetenztraining