Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Thomas Alkemeyer, Andreas Gelhard, Norbert Ricken
(Beteiligte)
Techniken der Subjektivierung
Herausgegeben von Gelhard, Andreas; Alkemeyer, Thomas; Ricken, Norbert
1. Aufl. 2013. 319 S. m. 5 Abb. 233 mm
Verlag/Jahr: FINK (WILHELM) 2013
ISBN: 3-7705-5484-1 (3770554841)
Neue ISBN: 978-3-7705-5484-3 (9783770554843)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das Subjekt gilt schon lange nicht mehr als Inbegriff der Innerlichkeit. Bereits Hegel griff gegen Kant auf die antike Überlieferung zurück, um zu zeigen, dass Subjektivität nicht einfach "da", sondern Produkt eines komplexen Bildungsprozesses ist. Autoren wie Althusser, Foucault, Butler und Bourdieu haben diese Einsicht dann unter den Bedingungen des 20. Jahrhunderts wieder aufgenommen und weiter gedacht. Erst die empirischen Erkenntnisse der Ethnologie, Kulturwissenschaft, Ökonomie, Psychologie und Soziologie öffnen den Blick für die gesamte Bandbreite von Techniken der Subjektivierung: für Verfahren der Disziplinierung und Kontrolle, der Intelligenz- und Kompetenzprüfung, des Trainings und der Selbststeuerung.
Andreas Gelhard arbeitet am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main. Promotion in Philosophie, Aufsätze zu Fragen der Philosophie und Literaturtheorie.
Thomas Alkemeyer ist Professor für Sportsoziologie an der Universität Oldenburg.
Dr. phil. Norbert Ricken ist Privatdozent am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.