![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/19/94/08/1994081700001n.jpg)
Werner Junker
Physik für Ahnungslose
Eine Einstiegshilfe für Studierende
4. Aufl. 2013. XV, 383 S. m. 437 Abb. u. 5 Tab. 23 cm
Verlag/Jahr: HIRZEL, STUTTGART 2013
ISBN: 3-7776-1198-0 (3777611980) / 3-7776-1574-9 (3777615749) / 3-7776-2332-6 (3777623326)
Neue ISBN: 978-3-7776-1198-3 (9783777611983) / 978-3-7776-1574-5 (9783777615745) / 978-3-7776-2332-0 (9783777623320)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Wärmestrahlung, Halbleiter, Ohm´sches Gesetz? - Nie gehört!
Das Beherrschen aller wichtigen physikalischen Prinzipien ist die Voraussetzung für das Verständnis von chemischen, biologischen und medizinischen Inhalten.
Diese kompakte Einführung bietet das gesamte Grundwissen der Physik in einem Band. Formeln und Gesetze sind schnell zu finden und eine unentbehrliche Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung an Schule und Hochschule - zum Lernen, Wiederholen und Nachschlagen.
Wer einmal seinen Blick für physikalische Phänomene geschärft hat, wird sie überall im Alltag entdecken.
Physik geht uns alle an!
Aus dem Inhalt
- Mechanik
- Wärmelehre
- Akustik
- Optik
- Elektrizitätslehre
- Magnetismus
- Atomphysik
- Quantenphysik
"Das Werk eignet sich auch gut zur Prüfungsvorbereitung für Studienanfänger technischer und naturwissenschaftlicher Studiengänge, die sich plötzlich wieder mit Physik beschäftigen müssen." 20190101
Junker, Werner
Geb. 1950. 1971-1977 Doppelstudium Mathematik und Physik an der Universität Stuttgart mit den Abschlüssen Dipl.-Math., Dipl.-Phys. und 1. Staatsexamen für das Höhere Lehramt. 1978-1979 Referendariat und 2. Staatsexamen. 1979-1981 Dissertation am Institut für Theoretische Physik an der Universität Stuttgart, Promotion 1981. Seit 1981 Lehrer am Gymnasium für Mathematik und Physik, unterbrochen von dreijährigem Forschungsauftrag (1986-1989) an der Universität Stuttgart auf dem Gebiet der Quantendiffusion mit Assistententätigkeit im universitären Lehrbetrieb.