![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/30/56/97/3056978600001n.jpg)
Udo Klinger
Kooperative Unterrichtsentwicklung, m. Download-Material
Mit Fachgruppen auf dem Weg zum Schulcurriculum
2013. 208 S. 23 cm
Verlag/Jahr: KALLMEYER 2013
ISBN: 3-7800-1090-9 (3780010909)
Neue ISBN: 978-3-7800-1090-2 (9783780010902)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
- Praxisnahe Vorschläge für Fachgruppen auf dem Weg zum eigenen Schulcurriculum
- "Curriculumwerkstatt" bietet Hilfen und Instrumente für die Implementierung und Koordinierung eines eigenen Schulcurriculums
- Kompakter Leitfaden für Fachgruppen, Jahrgangsteams und andere schulische Gremien
- Zielgruppe: LehrerInnen, FortbildnerInnen, SchulleiterInnen, Bildungsexperten
Werkzeuge für ein eigenes Schulcurriculum
In der Schule vollzieht sich Lernen in erster Linie im Unterricht. Die dazu notwendigen konzeptionellen Überlegungen, die konkrete Planung und Reflexion von Unterricht können jedoch nicht von einzelnen LehrerInnen alleine geleistet werden. Diese Aufgaben gehören in die Verantwortung von Fachgruppen, eingebettet in stabile und wirksame schulinterne Strukturen. Deshalb gehen Fachgruppen unter dem Stichwort "Kooperative Unterrichtsentwicklung" eine zentrale Aufgabe von Schule an. Dabei haben sie konsequent erfolgreiche Lernprozesse und eine umfassende Bildung der SchülerInnen im Blick.
Um Fachgruppen und Fachkonferenzen, aber auch Steuergruppen, Jahrgangsteams und andere schulische Gremien in ihrer Arbeit zu unterstützen, anzuregen und erfolgreicher zu machen, werden in diesem Praxisband
- geeignete Werkzeuge und Materialien vorgestellt, die Fachgruppen und Schulen auf dem Weg zum eigenen Schulcurriculum begleiten sollen.
- Eine Curriculumwerkstatt enthält vielfältige Orientierungshilfen und Instrumente für den Transfer, die Implementierung und Koordinierung des Schulcurriculums, die über die Unterstützung der Fachgruppen hinaus Weiterentwicklungen anregt.
Profitieren Sie von diesen Instrumenten, die Sie auf die jeweils spezifischen Erfordernisse Ihrer Schule hin adaptieren können.
Udo Klinger ist Leiter der Abteilung Schul- und Unterrichtsentwicklung am Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz in Bad Kreuznach. Er war geschäftsführender Leiter des KMK-Projekts for.mat. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Unterrichts- und Schulentwicklung, sowie Lehrerfortbildung im Bereich der naturwissenschaftlichen Fächer, vom Sachunterricht in der Grundschule bis zur Oberstufe.