Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Erich Matthias, Klaus Mertsching, Klaus Schönhoven, Hermann Weber
(Beteiligte)
Der deutsche Gewerkschaftsbund 1969-1975
Bearbeiter: Mertsching, Klaus
2013. 1.033 S. 246 mm
Verlag/Jahr: DIETZ, BONN 2013
ISBN: 3-8012-4218-8 (3801242188)
Neue ISBN: 978-3-8012-4218-3 (9783801242183)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Band 16 der "Quellen zur deutschen Gewerkschaftsgeschichte" dokumentiert den gesellschaftlichen Gestaltungsanspruch des Deutschen Gewerkschaftsbundes in den ersten beiden Perioden der Amtszeit des DGB-Vorsitzenden Heinz Oskar Vetter. Die Dokumentenauswahl zeigt exemplarisch das resolute Eintreten für eine Ausweitung des Sozialstaates und für die Verbesserung der betrieblichen Mitbestimmung. Daneben stehen die Reform der Organisationsentwicklung und der gewerkschaftlichen Programmatik sowie die neue Deutschland- und Ostpolitik der Gewerkschaften. Die Erwartung des DGB, die gewerkschaftlichen Reformvorstellungen in gesetzliche Bestimmungen überführen zu können, wurde dadurch geprägt, dass die SPD in der Regierungsverantwortung nun die Leitlinien in der Arbeits- und Sozialpolitik bestimmen konnte.
Klaus Mertsching, geb. 1948, studierte Geschichte, Politische Wissenschaft und Germanistik in Hannover und leitet seit 1988 das DGB-Archiv, zunächst in Düsseldorf, ab 1995 im Archiv der sozialen Demokratie, Bonn.