Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Markus Krämer
Meine Rechte danach als Zeitsoldat
Berufsförderung, Dienstzeitversorgung, Eingliederung, Reservist. Mit Bundeswehrreform-Begleitgesetz
2., aktualis. Aufl. 2013. 287 S. 210 mm
Verlag/Jahr: WALHALLA FACHVERLAG 2013
ISBN: 3-8029-6258-3 (3802962583) / 3-8029-6265-6 (3802962656)
Neue ISBN: 978-3-8029-6258-5 (9783802962585) / 978-3-8029-6265-3 (9783802962653)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Zeitsoldat und dann?
Zeitsoldaten dienen für eine Zeit zwischen zwei und 25 Jahren der Bundesrepublik Deutschland. Nach dem Dienstzeitende wartet auf den ehemaligen Soldaten der "freie" Arbeitsmarkt. Der Zeitsoldat stellt sich daher oft folgende Fragen:
Welche Rechte habe ich aufgrund meiner Zeit als Soldat erworben?
Wie hilft mir der Staat bei der Eingliederung in das "zivile" Erwerbsleben?
Was kommt sozialversicherungsrechtlich auf mich zu?
Was muss ich als Reservist beachten?
"Meine Rechte danach als Zeitsoldat" informiert umfassend von A-Z über die wesentlichen Aspekte und Bestimmungen zu den Themen rund um Berufsförderung, Dienstzeitversorgung, Eingliederung und Reservistendienst.
Ziel des Handbuchs ist, die komplexen rechtlichen Bestimmungen zu den entscheidenden Themenfeldern verständlich und praxisorientiert darzustellen.
Ein hilfreicher und praktischer Ratgeber für jeden Zeitsoldaten!
Markus Krämer, Diplom-Staatswissenschaftler (Univ.), zwölf Jahre aktive Dienstzeit als Offizier, Endverwendung Kompaniechef, Oberstleutnant d. R. Seit 2003 ist Markus Krämer Referatsleiter beim Deutschen BundeswehrVerband e.V., Bonn - Referat "Angelegenheiten der SaZ/Reservisten/Sicherheits- und Gesellschaftspolitik".