 Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Helmut Schneider
Wirtschaftspolitik zwischen ökonomischer und politischer Rationalität
Metaanalyse ausgewählter Bereiche des bundesdeutschen Finanzausgleichs. Diss.
2013. xv, 180 S. 13 SW-Abb. 210 mm
Verlag/Jahr: DEUTSCHER UNIVERSITÄTSVERLAG 2013
ISBN: 3-8244-4206-X (382444206X)
Neue ISBN: 978-3-8244-4206-5 (9783824442065)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Am Beispiel der Beurteilung des Finanzausgleichs durch Sachverständigengremien unterzieht der Autor das Modell politischer Rationalität einer kritischen Analyse und zeigt dessen Grenzen auf.
Fundament der ökonomischen Analyse von Politik, insbesondere Wirtschaftspolitik, ist das Modell politischer Rationalität. Dabei werden vermeintliche Fehlentwicklungen in politischen Entscheidungsbereichen auf Eigeninteressen der politisch Handelnden zurückgeführt. Am Beispiel der Beurteilung des Finanzausgleichs durch Sachverständigengremien unterzieht Helmut Schneider dieses Modell einer kritischen Analyse und zeigt dessen Grenzen auf.
Der status quo des Rationalitätsverständnisses in der Ökonomie - Der Finanzausgleich als Betrachtungsgegenstand des Rationalitätsproblems - Die ökonomische Analyse ausgewählter Bereiche des bundesdeutschen Finanzausgleichs - Zusammenfassende Thesen
Dr. Helmut Schneider studierte Politikwissenschaft und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster. Dort promovierte er am Lehrstuhl für Politikwissenschaft (Prof. Dr. N. Konegen). Seit 1996 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Marketing (Prof. Dr. Dr. h. c. H. Meffert) derselben Universität, wo er eine weitere Promotion anstrebt.