![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/35/82/44/3582446400001n.jpg)
Ariane Jeßulat
Erinnerte Musik
Der ´Ring des Nibelungen´ als musikalisches Gedächtnistheater
2013. 400 S. 235 mm
Verlag/Jahr: KÖNIGSHAUSEN & NEUMANN 2013
ISBN: 3-8260-5144-0 (3826051440)
Neue ISBN: 978-3-8260-5144-9 (9783826051449)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Obwohl Musikgeschichte ohne die Verarbeitung älterer Musik in jüngerer nicht vorstellbar ist, hatte die imitatio veterum nicht immer denselben Stellenwert. So steht der Originalitätsanspruch der Romantik zur selbstverständlichen Nachahmung der Werke der Lehrer-Generation, wie sie bis zum 17. Jahrhundert etabliert war, in scharfem Kontrast. Die Arbeit modifi ziert den an der Musik des Mittelalters und der Renaissance von der Musikwissenschaft für eine Auswendigkeitskultur adaptierten Begriff der ars memoriae dahingehend, dass er im Zusammengehen mit der aktuellen Rezeptionsforschung, der Intertextualitätsforschung und der Toposforschung musiktheoretischer Prägung auf die Wagner-Analyse angewendet werden kann. Wie im Gedächtnistheater räumliche Projektion und gedrängte Bilder strukturell ineinander vermittelt sind, strukturieren beide Phänomene als "potenzierte Form" und stilistische Überzeichnung den Zusammenhang von Form und Motivik im Musikdrama. Als punktuelle Formen musikalischer Zeitdarstellung bilden sie ein Pendant zu Warburgs "Pathosformeln".
Jeßulat, Ariane
Ariane Jeßulat ist seit 2004 Professorin für Musiktheorie an der Hochschule für Musik Würzburg. Ihren Forschungs- und Publikationsschwerpunkt bildet die Musik Richard Wagners. Sie ist Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Musiktheorie.